andere als die deutsche Staatsbürgerschaft, beschrieb Lukas Krupinski, Leiter der städtischen Koordinierungsstelle Integration, die Situation in der Stadt. „Das entspricht einem Ausländeranteil von 22 Prozent [...] Etwa die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund haben die deutsche Staatsbürgerschaft“, stellte Krupinski fest. In den vergangenen Monaten haben 359 Bürgerinnen und Bürger an einer Online-Befragung [...] was eine sehr gute Resonanz sei, erklärte Patricia Jessen vom Ibis-Institut (Duisburg), das die Erstellung des Integrationskonzepts begleitet. Rund 40 Prozent der Teilnehmenden setze Integration mit As
Jubiläumsprogramm zusammengestellt. Den Auftakt der Jubiläumswoche bildete eine große Aktionsmeile am Samstag, 26. Juni, in der Memminger Innenstadt. Neben einer umfangreichen Fahrzeugausstellung war die Bevölkerung [...] der Feuerwehren zusammengefasst. Rund um die Uhr das ganze Jahr für den Einsatz bereit zu stehen stellt ein herausragendes ehrenamtliches Engagement dar. Das Aufgabenspektrum der Feuerwehren wird immer [...] lang gab es Veranstaltung rund um das Feuerwehrwesen. 150 Jahre Feuerwehrgeschichte gab es in der Ausstellung „Wie der Löscheimer laufen lernte“ in der Stadtbibliothek zu sehen, die Jugendfeuerwehr und die
irche St. Elisabeth zugute kommt. Der Kalender kann für 8 Euro erworben werden. Verkaufsstellen sind: in der Ausstellung während der Öffnungszeiten bei der Stadtinformation am Marktplatz in der Stadtbibliothek [...] entschieden, für das Kalenderjahr 2009 einen Jahresbegleiter „Kunst und Kultur“ über Memmingen zu erstellen. „Lassen wir die Schönheit der Kunst, ihre inspirierende Kraft ein bisschen mehr in unseren Alltag [...] Fischertag, prägen das Gesicht der Stadt. Die einzelnen Kalenderblätter werden in einer begleitenden Ausstellung gezeigt. Die sehenswerten Motive im Großformat sind ab sofort im Memminger Kreuzherrnsaal, Hallhof
nur ein deutlich kleinerer Herbstmarkt stattfinden können. Bürgermeisterin Böckh dankte den Schaustellerfamilien, die mit ihren Fahrgeschäften, Spielbuden und kulinarischen Angeboten viel Freude in die Stadt [...] Marktreferent Rolf Spitz und zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte kamen beim Eröffnungsrundgang mit Schaustellern ins Gespräch, genossen die eine oder andere Fahrt im Parkour, Top Spin oder in der Wilden Maus [...] Jahrmarkt hatten sich heuer rund 420 Betriebe beworben, von denen für den Vergnügungspark rund 80 Schaustellerbetrieben und für den Krämermarkt rund 90 Händlern Zusagen erteilt werden konnten. Bei der Auswahl der
günstigen Stelle für die Stadt aber auch an einer wichtigen Stelle für den ÖPNV und den Schienenverkehr. Dr. Holzinger verweist nochmal auf die Einleitung des letzten Planfeststellungsabschnittes für die [...] bei der Autobahn A7 den Antrag der Stadt, den sie schon seit Jahren stellt, aufzunehmen. Der sechsspurige Ausbau von der Anschlussstelle Memmingen Süd über das Memminger Kreuz bis Illertissen ist nun in [...] Umsetzung eines schnellen Internets in Memmingen. Neben einer staatlichen Förderung von 620.000 € stellt die Stadt weitere 550.000 € im Haushalt bereit. Die Ausbaumaßnahme soll im gesamten Stadtgebiet
Kürze folgt der weitere Planfeststellungsabschnitt vom Hauptbahnhof Memmingen in Richtung Westen bis zur Landesgrenze in Buxheim. „Ich freue mich sehr, dass mit der Planfeststellung nun endgültig die Sicherheit [...] Vorhaben zur zukünftigen Sicherung von Arbeitsplätzen mit fast 60 %. „Dafür möchte ich allen an dieser Stelle ganz herzlich danken. Ich glaube, dass dies ein sehr gutes Zeichen für eine positive Weiterentwicklung [...] Gelände, auf dem sich zur Zeit noch Rinderbesamungsgenossenschaft befindet, ein Bebauungsplan aufgestellt, wodurch ermöglicht wird, dass sich IKEA samt eines Fachmarktes mit insgesamt 56.000 Quadratmetern
e in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig an neun Verlegestellen insgesamt 22 neue "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern [...] erinnern sollen. Zum Auftakt sprach Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger an der ersten Verlegestelle in der Kalchstraße 19 ein Grußwort. Bürgermeister Werner Häring, Vertreter des Stadtrats, der Kirche [...] zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger begleiteten den Künstler anschließend an die weiteren Verlegestellen in der Ulmer Straße, Herrenstraße, Moltkestraße, Weberstraße, Lindauer Straße und am Schweizerberg
ausgetauscht. Vor allem der Kontakt zu anderen Seniorenbeiräten in anderen Gemeinden bringt viel. Sie stellen sich ein weiteres Mal zur Wahl. Welche Ideen wollen Sie hier in Memmingen in Zukunft unbedingt umsetzen [...] Handhabung des Rollators, sondern auch darum, die Fahrzeuge sicherer zu machen: die Höhe passend einzustellen; Beleuchtung, vor allem im Winter, oder weitere sinnvolle Ergänzungen. Da sind wir schon im Gespräch [...] haben ein gutes Miteinander im Seniorenbeirat, das sollte wieder so sein, um gemeinsam mit der Seniorenfachstelle und dem Oberbürgermeister die Belange älterer Menschen voranzubringen. Es wäre schön, wenn
r aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand oder die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Er dankte ihnen für die langjährige Treue und das Engagement zugunsten [...] David (Fachberater für die städtischen Kindergärten, Horte und Krippen), Hildegard Doll (Verwaltungsangestellte im städtischen Hochbauamt), Roswitha Litzka (Lehrkraft an der Sebastian-Lotzer-Realschule) [...] im Archiv), Ella Schwarzkopf (Reinemachekraft bei der Stadt Memmingen), Martina Wendler (Verwaltungsangestellte am Klinikum Memmingen) sowie in Abwesenheit Franz Mendler (Funktionsoberarzt am Klinikum
Die Zahl der einschlägigen Straftaten nehme leider zu. „Die Zivilgesellschaft muss sich dem entgegenstellen. Der Diskurs innerhalb der Gesellschaft ist der richtige Weg dazu. Es geht darum, darüber zu [...] Deutschland“, betonte er. Das Stadtmuseum Memmingen trägt zu diesem Ziel mit dem groß angelegten Ausstellungsprojekt „VerVolkt - Dieses Projekt kann Spuren von Nazis erhalten“ bei und will damit auf Antisemitismus [...] Antisemitismus in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. „Es ist ein großartiges Ausstellungsprojekt geworden, für das ich Kuratorin Regina Gropper herzlich danke“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder