Die Vorschlagsliste der im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergruppen für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht Augsburg hat das Gremium in seiner jüngsten Sitzung [...] Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dem Verwaltungsgericht Augsburg für die Wahl der neuen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter folgende sechs Personen vorzuschlagen: Wolfgang
Gründen widersprechen. Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen Übermittlung von Daten an Mandatsträger
mme und Aktionen am Weltkindertag sowie an zahlreiche Treffen mit Verbandsvertretern. Bei einer Nachwahl wurde Manuela Schraut als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Andreas Thiel, Geschäftsführer des [...] Themen Alkoholprävention und Prävention sexueller Gewalt auf dem Programm. Am 13. September 2013 ist U-18-Wahl, am 18. Oktober 2013 das Verbändefest und am 15. November 2013 Jugendleiterempfang. Hurter informierte
Europa-Union gemeinsam organisierten Bürgerdialogs auf dem Marktplatz vor allem die Vorträge zur Europawahl. Unter dem Motto „Nutze deine Stimme!“ versuchten die Juniorbotschafter mithilfe einer informativen [...] digitalen Umfrage und einem EU-Quiz den Mitschülern und Mitschülerinnen die wichtigsten Aspekte der EU-Parlamentswahl nahe zu bringen. Die Vorträge wurden sowohl am Vöhlin-Gymnasium als auch am Bernhard-Strige
betonte. 100 steht für 100 Jahre Wahlrecht der Frau. Denn am 30. November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft. „Das war eine [...] Besucher der Ausstellung. Sie machte damit deutlich, wie schwer es für die Frauen war, sich das Wahlrecht, die Gleichstellung mit den Männern und das Partnerschaftsprinzip zu erkämpfen. Dass die Frauen [...] Charakteren. Einige von ihnen haben die Meilensteine der deutschen Frauengeschichte, 100 Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre Gleichstellung von Mann und Frau und 40 Jahre Partnerschaftsprinzip teilweise oder
Weg für Wachter frei. Dieser hatte den Einzug bei den Stadtratwahlen 2002 knapp verpasst und war damit erster Listennachfolger auf dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Wachter [...] von 1996 bis 2002 an. Durch ihren Wegzug aus Memmingen hat Leipert nach dem Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLkrWG) ihre Wählbarkeit und damit auch ihr Stadtratsmandat verloren. In der jetzigen Sitzung
Oberbürgermeister Manfred Schilder gratulierte Carsten Staub zur Wahl als Bürgermeister der Lutherstadt Eisleben. Schilder überbrachte ihm die guten Wünsche im Namen der Partnerstadt Memmingen und des [...] Vereinigungen, Verbänden und Einrichtungen auch weiterhin zu stärken. Für die im Zusammenhang mit der Wahl anstehenden Herausforderungen im Dienste der Förderung des Wohles der Lutherstadt Eisleben wünscht
Sitzung des neuen Stadtrats im Amt als Zweite Bürgermeisterin der Stadt Memmingen bestätigt. Bei der Wahl zum Dritten Bürgermeister konnte Dr. Hans-Martin Steiger 35 Stimmen auf sich vereinigen. Weitere [...] Kandidaten für die beiden Ämter waren nicht vorgeschlagen worden. „Ich gratuliere sehr herzlich zur Wiederwahl und freue mich persönlich sehr auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit“, beglückwünschte [...] betonte CSU-Fraktionsvorsitzender Horst Holas. Mit großer Freude und großer Dankbarkeit nehme sie die Wahl an, erklärte Bürgermeisterin Margareta Böckh. „Wir müssen die Stadt weiter voranbringen, durch die
verbrachten kommunalpolitischen Jahre. „1980 haben wir einen interessanten Wahlkampf geführt“, blickte Dr. Volkheimer auf die OB-Wahl zurück. „Damals haben wir noch keine dummen Reden geführt“, stellte der
die sich beworben haben oder vorgeschlagen wurden, werden vom Stadtrat zwölf Personen in geheimer Wahl gewählt. Das Verfahren läuft analog zu anderen Beiräten wie beispielsweise dem Seniorenbeirat. Nach [...] Kriterien wählt der Stadtrat? Dem Stadtrat wird eine Kriterienliste als Basis für die individuelle Wahlentscheidung zur Verfügung gestellt; diese berücksichtigt den Migrationshintergrund/ die Migrationserfahrung [...] 08331/850-400. Weitere Infos sowie Vorschlags- und Bewerbungsformulare können unter www.memmingen.de/integrationsbeiratswahl abgerufen werden. Formulare können außerdem auf Anfrage per Post zugeschickt werden