weitere archäologische Schätze im östlichen Fundament beziehungsweise hinter der noch nicht freigelegten Wand im östlichen Teil des Areals“, hofft Mathias Rothdach vom Memminger Stadtplanungsamt.
wohl im Mittelalter, wie bei den anderen ehemals freien Reichsstädten auch ist dieser in den Frühlingswanderungen der Schulklassen und in der Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler zu finden. Während
Ein Laie würde glauben, so hätten Weinmarkt und Rossmarkt schon immer ausgesehen, zumal die Verwandtschaft zu den Gestaltungsmitteln auf dem Markplatz gesucht wird. Ob bis zu den Lampen und Brunnen etc
Protestslogans und politischen Manifesten verschränkt. Interaktive Projektionen und Dokumente, die den Wandel von Widerstandsbewegungen durch neue Medientechnologien erfahrbar machen. Die Ausstellung entstand
rainingspuppen, einem AED-Trainingsgerät sowie einem voll funktionsfähigen AED-Gerät inklusive Wandkasten. Zudem besteht die Möglichkeit einer Unterstützung für den Schulsanitätsdienst an der Schule.
mittlerweile bei rund 7,8 Millionen Euro. Auch aus diesem Grund hat sich der Verein an die Stadt gewandt und um Unterstützung bei der Finanzierung gebeten. Seitens der Vereinsführung war man sich zwar bewusst
Finanzierung zukünftiger Investitionen und damit zur Reduktion von Kreditaufnahmen des Unternehmens umgewandelt.
auch im Obergeschoss von möglichen Blickbeziehungen. Die beiden Gebäude wirken aufgrund ihrer Verwandtschaft in Material und Fassadengestaltung als Einheit und schaffen – teilweise dreigeschossig – ein
Stadtwerke zum 1.1.2026 von einem Eigenbetrieb der Stadt Memmingen in ein Kommunalunternehmen umgewandelt werden. Verluste aus dem Betrieb des Kombibads wird die Stadt ausgleichen. Der Förderantrag für
Gedenkobjekte installiert werden und Memmingen wird, wie die übrigen Orte auch, zur Station einer Wanderausstellung werden, die derzeit erarbeitet wird. Das Vorhaben ist für die zweite Jahreshälfte 2021 geplant