Jedes NEIN zu einem anderen ist ein JA zu mir selbst. Seien Sie also so faul wie möglich", rät die redegewandte Trainerin mit einem leichten Schmunzeln auf den Lippen. "Denn faule Menschen arbeiten effizienter
verliehen, so Dr. Holzinger. Lorenz Riedmiller wuchs in Memmingen auf, begab sich mit 17 Jahren auf Wanderschaft und fand zunächst in Freiburg im Breisgau eine neue Heimat. Sein erstes politisches Amt hatte
Dachkonstruktion wurden ebenfalls denkmalgerecht behoben. Insgesamt wurde ein denkmalpflegerischer Aufwand betrieben, der deutlich über eine „übliche“ Fassadensanierung hinausgeht. Da das Gebäude um 2 Fe
“, verdeutlichte Dr. Holzinger. Finanzierung gesichert Die Stadt Memmingen als zuständiger Sachaufwandsträger unterstützt den Ganztagsbetrieb der Wirtschaftsschule mit einer Kostenpauschale von 5.000,00
großes Interesse. Rund 60 Geschichtsinteressierte befassten sich mit Phänomenen der Mobilität und Wanderung im Mittelalter, der Frühen Neuzeit sowie im 19. und 20. Jahrhundert. Zu fragen war nach den Auslösern
städtebaulichen Gesamtkonzeptes soll Funktionsverlusten, insbesondere gewerblichem Leerstand und der Abwanderung von Bewohnern, entgegengewirkt werden. Ein Einzelhandelskonzept zum Erhalt und der Stärkung des
Wortscharmützel zwischen dem Sprecher des 11er Rats und dem Oberbürgermeister. „Yes we can“, der Wandel hat auch Memmingen erreicht, so die Botschaft Rüßmanns. Er sei im Auftrag des neuen bayerischen
wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden“, gab der Ausstellungsmacher zu bedenken. Die Wanderausstellung ging aus einem Fotowettbewerb des Bezirks Schwabens mit dem Titel „Leben mit Denkmälern“ hervor
Lebensmittelhygienevorschriften entsprechende Küche eingebaut. Der Oberbürgermeister lobte die gute angewandte Sozialarbeit und dankte der Kirchengemeinde um Pfarrer Kreiser und dem Kirchenvorstand. Besonderen
Bachufers am Roßmarkt Straßenbeleuchtung 19 Altstadtleuchten auf Masten 14 Altstadtleuchten als Wandarmleuchten Sonstiges Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen Erneuerung von Telekomleitungen. Die Stadt