erste Einzelausstellung in der Galerie Ursula Myka in Memmingen 1987 Ausstellung von Plastiken bei der "Memminger Meile" 1989 Einzelausstellung im Memminger Theaterfoyer, Verleihung des Stadtsiegels durch [...] Techniker gewesen, "der die Stadt Memmingen zur Moderne geführt hat". Die Pöppel-Schrift ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos in der Stadtinformation und in den Memminger Museen erhältlich. Vita des [...] Die Arbeiten des Memminger Bildhauers Max Pöppel sind ein wesentlicher Bestandteil der Stadtlandschaft geworden. Anstelle einer Ausstellung haben Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Kulturamtsleiter Dr
fünf Grundschülern und vielen Verantwortlichen eröffnet der Rathauschef den ersten Leseclub in Memmingen, der die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken soll. "Denn wer nicht richtig lesen [...] Einweihung des neuen Club-Raums in der Außenstelle der Stadtbibliothek an der Machnigstraße im Memminger Westen. Mehrmals in der Woche wollen sich die fünf Erstklässler und andere Kinder im Alter zwischen [...] im Chor. Unterstützt werden die Buben und Mädchen beim Üben von fünf ehrenamtlichen Betreuerinnen, Frauen mittleren Alters, die für eine kleine Aufwandsentschädigung den Kindern zur Seite stehen und ihnen
Raphael Niggl (FF Memmingen); Thomas Miedl (FF Memmingen); Manuel Clerici (FF Memmingen); Michael Dunkenberger (FF Memmingen); Stephan Lang (BRK Memmingen); Thorsten Schöffel (JUH Memmingen); Nadine Wiedergrün [...] Jahre vorbereitet. Diese Frauen und Männer wurden geehrt (nicht alle waren anwesend) 50 Jahre Dienstzeit: Hans-Peter Kotterer (BRK Memmingen); Sibylle Jaksch (MHD Memmingen) 40 Jahre Dienstzeit: Gerhard [...] Werner Hieber (FF Volkratshofen/Ferthofen); Michael Birk (MHD Memmingen); Ursula Buchmiller (MHD Memmingen); Klaus Liepert (THW Memmingen) 25 Jahre Dienstzeit Manuel Unold (FF Dickenreishausen); Markus
Früher war der Memminger Westen mit seinen Wohnblocks und Hochhäuern von Tristesse und Anonymität geprägt. Heute aber ist das Memminger Quartier rund um die Machnigstraße nicht mehr grau in grau. Denn [...] retten. Auf das reichhaltige Angebot im Memminger Westen können die Anwohner stolz sein: Mittagstisch, Quartiersflohmarkt, Krabbelstube, Ferienprogramm, Frauencafé, Lachyoga oder Zumba-Fitness – In den
Holzinger hatte zu einem Festakt in das Rathaus geladen: 50 Jahre Malteser in Memmingen. „Ich bin mit den Maltesern in Memmingen aufgewachsen“, betonte Dr. Holzinger bei seiner Ansprache im Rathaus. 1963 [...] Heiligen Vater. Als er mit Papst Franziskus über seine anstehende Reise nach Memmingen sprach, ließ der Pontifex den Memminger Maltesern die herzlichsten Grüße übermitteln. [...] Mit einem Festakt im Rathaus begannen die dreitägigen Feierlichkeiten der Memminger Malteser zum 50. Gründungsjubiläum. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger dankte den Maltesern für ihr Engagement am Nächsten
Er war früher oft beruflich in Memmingen und kenne den Memminger Fischertag. Memmingens Blumenkönigin Andrea I. überreichte dem Neu-Ulmer Bürgermeister die “Memminger Rose” und nachdem die Stadtgarde [...] August 2008 finden in Memmingen die Wallensteinfestspiele statt. 4 500 Memmingerinnen und Memminger schlüpfen eine Woche lang in historische Kostüme und versetzen so die Stadt Memmingen in die Zeit des Dr [...] inschaft alter Memminger Feuerwehrfahrzeuge mit ihren historischen Löschfahrzeugen und die Narrenzunft der Memminger Stadtbachhexen vor. Mit einem Informationsstand der Stadt Memmingen wurde die „Nach
endes Engagement beim TV Memmingen wurde Marie-Luise und Manfred Ermantraut vom Bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem Ehrenzeichen für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer ausgezeichnet [...] Schilder, zugleich Ehrenvorsitzender des TV Memmingen, freute sich sehr anlässlich ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Turnabteilung beim TV Memmingen Marie-Luise und Manfred Ermantraut im Rathaus [...] trainierte die Geehrte noch 15 Jahre die TVM-Prinzengarde. Manfred Ermantraut trat 1970 dem TV Memmingen bei und widmete sich einer mehr als 40jährigen ehrenamtlichen Funktionärs- und Übungsleitertätigkeit
statt. Schon zum vierten Mal hintereinander zeigt sich das Memminger Krematorium äußerst großzügig gegenüber Projekten in der Stadt Memmingen. Bereits 2010 (24.500 Euro), 2011 (33.500 Euro) und 2012 (32 [...] Lebens auf die Fahnen geschrieben. Sechs Zimmer hält der Verein in der Memminger Altstadt für schutz- und hilfesuchende Frauen zur Verfügung. Für dieses große ehrenamtliche Engagement gab es von Krem [...] 33.500 Euro für soziale und kulturelle Projekte in der Stadt Memmingen: Diese fünfstellige Spendensumme hat jetzt das örtliche Krematorium ausgeschüttet. Die Scheckübergabe fand mit Krematoriumsbetriebsleiter
uns sehr über Ihren Besuch in Memmingen. In Gedanken sind wir bei unseren Freunden in Tschernihiw“, hieß Oberbürgermeister Jan Rothenbacher den Generalkonsul in Memmingen willkommen. Täglich würden rund [...] Seit dem Jahr 2009 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Memmingen und der ukrainischen Stadt Tschernihiw. Sehr viel länger schon sind beide Städte durch vielfältige Kontakte in der Bürgerschaft miteinander [...] Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, kam Yurii Nykytiuk, Generalkonsul der Ukraine in München, nach Memmingen und besuchte auch Unternehmen in der Region. Im Rathaus trug sich der Generalkonsul ins Goldene
Fußballspiele zum Schluss.“ Kinderhort Wartburgweg Wartburgweg 2 87700 Memmingen Telefon: 08331/73440 Mail: hortwartburg@memmingen.de [...] Sportverbänden wie dem Deutschen Fußballbund (DFB) und seinen Vereinen zusammen. Im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011 hat der DFB nun einen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem Sportvereine wie der SV Di