einem verstärkten Hochbauamt, auch das Hochbauamt weiterführt. Auf dem ehemaligen Gelänge der Landesgartenschau wurde vor kurzem der 48. Breitengrad mit einer besonderen Wegefläche gekennzeichnet. Anlässlich
Veranstaltung die am 07.05.2016 stattfindet und jedes Jahr wieder an die sehr erfolgreiche Landesgartenschau in Memmingen im Jahr 2000 erinnert. „In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen April und
Lärmschutzmaßnahmen in Höhe von 5,2 Mio. € in Amendingen und auf der Hochbrücke über dem Landesgartenschaugelände und dem jetzigen Stadtpark einreichen wird. Zurzeit finden Bürgergespräche im Vorfeld einer
Kaufbeuren wies auf den Euthanasieerlass Hitlers mit der eigens gegründeten Verwaltung in Berlin, Tiergartenstraße 4 hin. Insgesamt seien im Reichsgebiet über 250 000 Menschen getötet worden, die getöteten Patienten
steigt um 7,9 % auf 7,221 Mio. € (Vorjahr: 6,691 Mio. €). Jedes Kind in Memmingen hat einen Kindergartenplatz. Zusätzlich wird auch das Umland versorgt. Auch bei den Kinderhorten und der Kinderkrippe hat [...] Investitionen der letzten Jahre hat die Stadt einen Versorgungsgrad von 100% erreicht. Pro Kindergartenplatz - städtisch und freigemeinnützig - gewährt die Stadt einen jährlichen Zuschuss von rund 2.500
nächsten Jahr in Memmingen ausreichend sein wird, so dass die Stadt auch den Anspruch auf einen Kindergartenplatz erfüllen kann. Der Oberbürgermeister freut sich, dass im Rahmen der Heimatfeste die Ehrungen
18 Millionen Euro vorsehen sind. Diese Haushaltsmittel kommen im wesentlich dem Schul- und Kindergartenbereich zu Gute. Im Vöhlin-Gymnasium wird Ende des Monats das Hauptgebäude eröffnet, das immerhin mit
Bauten wie die Waldburg, aber auch Identifikationen mit katholischem Brauchtum wie dem Blutritt von Weingarten sowie reichsstädtische Kinderfeste und Erzählungen wie die von den Sieben Schwaben. „Gerade wir
Hier wäre ein stärkeres Engagement des Staates erforderlich.“ Gute Kindergartensituation Jedes Kind in Memmingen hat einen Kindergartenplatz. Bei den Kindertagesstätten haben wir ein bedarfsgerechtes Angebot [...] dem BayKiBiG betragen 0,580 Mio. € (Vorjahr: 0,460 Mio. €). Also insgesamt 4,860 Mio. €. Pro Kindergartenplatz - städtisch und freigemeinnützig - gewährt die Stadt damit einen jährlichen Zuschuss von rund
le sind es ganze 100 Hektar die die städtischen Mitarbeitenden pflegen. Ein Wandel der auch im Gartenamt deutlich sichtbar ist, man könnte fast sagen: „von der Blümchentruppe zur Naturschutzgruppe“.