nde Landrat Helmut Koch sowie Vertreter des städtischen Bauamts teilnahmen, ging es durch den Zollergarten zum Einlaßtor. Dort sprach Dr. Christian Kayser über die vielen Besonderheiten der Memminger
Gesunde und nachhaltige Ernährung war in diesem Kindergartenjahr ein besonders wichtiges Thema für die städtischen Kindergärten Steinheim und Westermannstraße. Beide Kindertageseinrichtungen (KiTas) nahmen
kontinuierlich vorangetrieben. Die Stadt kann heute eine nahezu hundertprozentige Abdeckung an Kindergarten-, Hort- und Krippenplätzen aufweisen. Hohe Investitionen wurden zudem nutzbringend für die Sanierung
erlaubt. „Voraussetzung ist, dass es sich um leichte Tätigkeiten handelt. Das können zum Beispiel Gartenarbeit, Zeitungen austragen oder Botengänge sein", erläutert Übele. Für Jugendliche, also 15- bis 17-Jährige
Spielgeräte wollen die Behindertenbeiräte unter ihrer Vorsitzenden Verena Gotzes jetzt dem zuständigen Garten- und Friedhofsamt der Stadt präsentieren. Mit großer Zustimmung wurde in diesem Zusammenhang der
städtischen Angestellten zu 25 beziehungsweise 40 Dienstjahren. Sie hat schon als junges Mädchen den Kindergarten besucht, den sie heute fast täglich als dessen Leiterin betritt: Die Erzieherin Rita Burghart
Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau, den Allgäu Airport und die Ausrichtung der Landesgartenschau in Memmingen im Jahr 2000. In Würdigung des jahrzehntelangen besonderen Engagements habe der
Prospekt ist in der Stadtinformation am Marktplatz und der Geschäftsstelle des Fischertagsvereins im Zollergarten erhältlich und enthält alles Wissenswerte zu den einzelnen Veranstaltungen und Aufführungen in
bereits viele Bürgerinnen und Bürger im Memminger Westen gute Erinnerungen an den Besuch des Kindergartens, der Theodor-Heuss-Schule oder des Jugendtreffs. Begleitet werden die Bewohnerinnen und Bewohner
Siebendächer erfolgreich abgeschlossen werden konnten. „Früher stand auf dem Areal am Rande des Landesgartenschaugeländes ein KOMM-Supermarkt, ab dem Frühjahr 2008 wird dort ein „KOMMunikationszentrum“ entstehen