Errichtung der Fachakademie beim Kultusministerium zu beantragen. Geplant ist, dass der Landkreis Sachaufwandsträger für die Schule bleibt und auch die Sanierung des Seitenflügels für rund 250.000 Euro übernimmt
und Besucher“. Als Gastrednerin referierte die Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun über den Wandel der Frauenrolle in der Zeit. Dabei spielte das Wahlrecht für Frauen, das es erst seit 100 Jahren
im Namen seiner Kameradinnen und Kameraden für das neue Löschfahrzeug. „Es ist ein handwerklich einwandfrei ausgebautes Feuerwehrfahrzeug, das viele Jahre ein gutes Werkzeug zum Schutz der Bürgerinnen und
der Forstamtsleiter das Konzept. Wälder mit einem hohen Anteil an Fichten sind in Zeiten des Klimawandels nicht zukunftsfähig, da die Flachwurzler in ausgedehnten Trockenphasen zu wenig Wasser erreicht
Glasfaser ersetzt. In den Kästen wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss in den einzelnen Haushalt übertragen
und Neuordnung dieser Formen sollen deren Bauprinzipien neu wahrnehmbar werden. Das Werk aus starkwandigem Vierkantstahlrohr ist gleichzeitig typisch für die hohe Abstraktion, der sich der 1925 in München
Innovationskräfte freisetzen und damit soziale Entwicklung befördern kann.“ Seit einem Jahr ist die Wanderausstellung in zahlreichen Städten unterwegs. In Memmingen ist sie vier Wochen lang zu sehen, im Rathaus
Themenfeld „politische Bildung“ spüren die vhs ein größeres Interesse und die „Begegnungsbildung“ von Zugewanderten und Einheimischen werde eine Daueraufgabe werden. „Mit den Angeboten tragen wir zur kulturellen
gen Garten soll entsprechend einer testamentarischen Verfügung in eine Kindertageseinrichtung umgewandelt werden. Darüber informierte nun der Stiftungsvorstand. Das geplante Vorhaben wurde im Kultur- und
für Kinder mit Handicap gebe. Dabei sei dieser Antrag nicht einmal mit einem großen finanziellen Mehraufwand verbunden, betonte Regina Sproll von den Regens-Wagner-Stiftungen: „Die Kosten werden sich nicht