Linie 4: ZOB – Amendingen – ZOB (Ringlinie) Mit der Linie 4 wird eine neue Ringlinie mit 16 Haltestellen vom ZOB über Realschulen, Neue Welt bis Amendingen und zurück über die Haltestelle Bismarckschule, Kernstadt [...] wichtiger Punkt des neuen Stadtbuskonzepts, das sich auch mit dem Umbau von 18 barrierefreien Haltesteigen in der Umsetzung befindet. Sichtbar wird der optimierte ÖPNV auch durch neue Fahrzeuge: Worauf sich [...] sich Memmingen freuen kann, sind vier neue 12-Meter-Großbusse, die der Umwelt zuliebe rein elektrisch im Stadtgebiet unterwegs sein werden – und die man zukünftig häufig sehen wird. Erstmals Taktzeiten
Projektes „Frau & Beruf“ Isolde Stock über die neue Stelle, die zum Jahresbeginn die bisherige Koordinierungsstelle „Frau & Beruf“ abgelöst hatte. Auch das neue Projekt wird wieder vom Europäischen Sozialfonds [...] Walcz sind telefonisch unter 08331 / 3153 zu erreichen. Die Beratungsstelle befindet sich in der Neuen Welt 10 in Memmingen (neben dem Existenzgründungszentrum (egz:). [...] Sozialfonds (ESF), dem Land Bayern und der Stadt Memmingen gefördert. „Durch das neue Power Projekt Frau & Beruf haben Frauen auch in Zukunft die Möglichkeit, bei der Umsetzung ihrer berechtigten Ansprüche auf
wie Manfred Schilder betont. „Und dazu noch immaterielles Weltkulturerbe.“ Deshalb freue er sich sehr, Norbert Schütz und Wolfgang Wohnhaas als neue Ehrenamtliche für dieses wichtige Amt zu vereidigen. Die
Eine neue Holzbank auf dem Schrannenplatz und zwei neue Bänke auf dem Weinmarkt laden Jung und Alt jetzt zum Verweilen ein. "Die zusätzlichen Sitzgelegenheiten werten die Innenstadt weiter auf", freute [...] Tafeln an den neuen Holzbänken aufmerksam. "Memmingen ist mit rund 1250 Hektar zweitgrößter kommunaler Waldbesitzer in Schwaben", erklärte Stadtförster Stefan Honold. Für die drei neuen Bänke habe man [...] inmitten des städtischen Umfelds daran zu erinnern, welche Bedeutung Holz als nachwachsender und umweltfreundlicher Rohstoff habe, erzählte Böckh.
Schilder bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus. Mit Unterstützung durch das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) wird die Stadt am European Energy Award (eea) teilnehmen und in den kommenden Jahren [...] die bestehenden Strukturen verbessern: „Mit unserem Blick von außen können wir der Stadt Memmingen neue Anregungen und Impulse für den Klimaschutz geben.“ Derzeit arbeitet die Kommune bereits im Bereich [...] die Klimaziele besser erreichen zu können. Das langfristige Ziel ist es aktiv den Klima- und Umweltschutz der Stadt Memmingen voranzutreiben sowie nachhaltig auf erreichte Ziele aufzubauen und diese zu
Im Jahr 2008 wurde er in den Stadtrat gewählt. Er war Stiftungsreferent und Mitglied im II. Senat (Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss) sowie im Personalsenat. Auch im Memminger Fischertagsverein hat sich
Schiersner (Pädagogische Hochschule Weingarten) sein Amt nun ab. Als neuer Vorsitzender wurde Dr. Georg Eckert, Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Wuppertal, gewählt. „Das Memminger Forum [...] Memminger Forums für Regionalgeschichte, in seiner Vorstellung des neuen Forschungsbandes. Der Öffentlichkeit präsentiert wurde auch eine neue Publikation von Reinhard Baumann „Allgäuer Freiheit“, in der der [...] für Regionalgeschichte ist ein Kleinod, das überregional beachtet und geschätzt wird“, erklärte der neue Vorsitzende. Die Geschäftsleitung des Memminger Forums übernimmt Kulturamtsleiter Sebastian Huber
in Tirol, Trient und Venedig. "Die Zeichnungen von Roswitha Asche umfassen die gesamte ländliche Welt, vom Haus, der Einrichtung, den Gegenständen des täglichen Lebens, den Arbeitsgeräten bis zu Religion
39-Jährige, derzeit in Kempten Leiter des Rechts- und Ordnungsamts, wird in Memmingen als Oberrechtsrat neuer Leiter der Referate 1 und 3. Dazu gehören die Bereiche Schule, Sport, Kultur, Tourismus, Information [...] Auftreten auszeichne, sagt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der offiziellen Vorstellung des neuen Referatsleiters. Thomas Schuhmaier, der an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Rechtswi [...] Stadtverwaltung tätig. Damals absolvierte er bei Siegfried Hoffmann, Leiter des Referats Recht und Umwelt, sein Rechtsreferendariat. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung im Dezember 1999 sammelte
t (wirtschaftliche Perspektive für die Gesamtstadt, Betreiberkonzept sowie Klimaanpassung und Umweltschutz) • Kaufpreis. Über die Auswahl der Bewerber in Stufe 1 sowie Stufe 2 entscheidet ein Auswahlgremium