kommunalen Dachflächen in Memmingen gerade einmal 2 % betragen. Ein Bürger mahnte an, dass das Kohlendioxid Einsparpotenzial über Sanierungen bestehender Gebäude größer sei als die Vermeidung klimaschädlicher
zusammen mit Oberbürgermeister Jan Rothenbacher den Memminger Christkindlesmarkt eröffnet. Franziska Kohl schlüpft in diesem Jahr in das weiß-goldene Gewand und wünscht den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern
Kriterien für ein klimaangepasstes Waldmanagement, mit dem Ziel, Wälder mit ihrem wertvollen Kohlenstoffspeicher zu erhalten, nachhaltig und naturnah zu bewirtschaften. Zu den Kriterien des Förderprogramms
ab sofort unter www.schulradeln-bayern.de anmelden. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs
ten nachgewiesen werden. Um einen Tumor nachweisen zu können, wird bei der PET-Diagnostik das Kohlenhydrat Glukose verwendet – sprich: Traubenzucker. Denn Krebszellen haben einen hohen Energieverbrauch
c. Reiner Kunze verliehen. Die Laudatio hält der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Horst Köhler. Mit der Erinnerung an das Bauernkriegsjahr 1525 soll das Erbe der in Memmingen von den aufständischen [...] Die besondere Wertschätzung Reiner Kunzes kommt auch in der Bereitschaft von Bundespräsident Horst Köhler zum Ausdruck, die Laudatio auf den Preisträger zu übernehmen. Die Anwesenheit des Bundespräsidenten
Bernd Wassermann (SV Steinheim), Alexander Schraut (SV Amendingen), Jürgen Schäle (Sportamt), Ulrike Köhler (Sportamt) und Matthias Fähndrich (Büro des Oberbürgermeisters).
der Sturm „Niklas“ über Memmingen hinweg. Im Herbst 2016 beschäftigte eine gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration in einem Innenstadthotel die Rettungskräfte. Über 100 Menschen wurden evakuiert, die Ursache
ab sofort unter www.schulradeln-bayern.de anmelden. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs
unsere tägliche Aufgabe“, betonte Pfarrer Ranke. Alle Schrecken des Krieges zeigte der von Gerta Köhle verlesene Bericht der anwesenden Zeitzeugin Eleonore Oppitz auf. Musikalisch umrahmt wurde die Ge