jeden in Memmingen gelaufenen Kilometer spendet die Firma ProAxa Raumbefeuchter einen Euro für den Hort am Wartburgweg. 60 Euro sollen so zusammenkommen. Ein Hauptsponsor spendet zudem für jeden der gesamt
erledigten Aufgaben aufzählen. Die zwischen dem Schulgebäude und dem Hort gelegene Aula, der sogenannte gelbe Saal und der Mehrzweckraum des Horts, sind bereits Geschichte. Der Zwischenbau wurde komplett entfernt
Immobilien werden u.a. vom Hochbauamt baulich betreut: Schulen und Turnhallen Kindergärten, -krippen, -horte Wohnungen und Wohnliegenschaften Hallen- und Freibad Stadion, Sportplätze und Freizeitsportanlagen
Bänke und der große Tisch reichlich Platz für eine ganze Hortgruppe. Jetzt kann der Sommer kommen! Hort Wartburgweg Wartburgweg 2 87700 Memmingen Tel. 08331 / 7 34 40 E-Mail hortwartburg@memmingen.de
Kinderfreizeiten übernommen werden. Zu den Kindertageseinrichtungen zählen z.B. Krippe, Kindergarten, Hort oder Tagespflege. Kosten für eintägige Ausflüge werden als Geldleistung direkt an die Antragsteller
hohl oder zerbröckelt er unter dem leichten Hammerklopfen, wird er markiert und ausgewechselt. „Man hört es sofort, wenn ein Ziegelstein nicht mehr in Ordnung ist. Oder man spürt, dass der Stein wackelt“
innen und Teilnehmer von Oberbürgermeister Manfred Schilder herzlichst willkommen geheißen. Hier hörten sie sich zunächst interessiert einen Vortrag über die historische Stadtentwicklung an, bevor sie
ging. Über 1200 Kinder zwischen einem und 14 Jahren werden in insgesamt 17 Krippen, Kindergärten und Horten in Trägerschaft der Stadt Memmingen und der städtischen Unterhospitalstiftung betreut. „Darunter
„Toleranz: einfach schwer“ in der gut gefüllten Martinskirche. Rund 650 Besucherinnen und Besucher hörten seinen Vortrag über Toleranz als unverzichtbare Grundhaltung in einer Demokratie. Oberbürgermeister [...] e Dimension der Ereignisse von 1525, was Bundespräsident a.D. Joachim Gauck mit großem Interesse hörte. „Wir werden noch zu tun haben, das was wir lieben, die Freiheit, zu verteidigen“, betonte Gauck.
baubegleitend während der Bauphase und auch nach der Fertigstellung bei der Schlussvermessung“, hörten die 15-jährigen Schülerinnen von Vermessungsingenieur Marc Lucas. Zukünftige Gebäudekanten und Achsen