Anlässlich des Auftakts der Memminger Fußgängerzonen-Sanierung wurde vergangenen Freitag das offizielle Baustellen-Maskottchen vorgestellt. Zur Suche eines passenden Maskottchens hat das Kommunikations-Team
250.000 € auf die Anschaffung eines LF 16 für die Feuerwehr Steinheim, auf die Sanierung der Fußgängerzone (BA 2) 2,4 Mio. €, auf die Kreisstraße MM 20 (Planungskosten) 100.000 €, 250.000 € auf die Ne [...] davon 550.000 € Haushaltsrest und 2,4 Mio. € Haushaltsansatz, veranschlagt. Davon werden die Fußgängerzone (BA 1) 2,32 Mio. €, die Luitpold- straße (Schanzmeister – Bahnhofstraße) 530.000 € und die Li [...] Kanalbau stehen Haushaltsmittel in Höhe von 740.000 € zur Verfügung. Davon entfallen auf die Fußgängerzone (BA 1) 200.000 €, Luitpoldstraße 360.000 €, Lindauerstrasse (Nord) 70.000 € und die Restfinanzierung
Einweihung unserer neu gestalteten Fußgängerzone. Ich danke an dieser Stelle auch allen Anliegern, die ja mit ihrem Beitrag die Möglichkeit gegeben haben, die Fußgängerzone nach 40 Jahren auf einen neuen Stand
en gefallen sind. So wird die Fußgängerzone Memmingens in den Jahren 2013 und 2014 mit einem finanziellen Aufwand von ca. 3,5 bis 4 Mio. Euro umgebaut. Die Fußgängerzone wird so umgebaut, dass die Geschäfte
Schweiz, Österreich und Deutschland stieß unter anderem das Thema Baustellenmarketing im Rahmen der Fußgängerzonen-Sanierung. Hier interessierte das Auditorium besonders das Kommunikationsteam und der Rote Teppich
ten. Viele Großbaustellen wie die Umgestaltung des Weinmarkts, des Schrannenplatzes oder der Fußgängerzone hat er mit seiner langjährigen Erfahrung erfolgreich betreut. Des Weiteren wurden für 25 Jahre
fest. Vor wenigen Tagen erfolgte die erste Teileröffnung des Neubaus der Fußgängerzone am Theaterplatz. Der Neubau der Fußgängerzone geht weiter voran und stärkt nicht zuletzt auch die Innenstadt. So kommt
Altstadt in Richtung Marktplatz oder Stadthalle", berichtet Urs Keil vom Tiefbauamt. Nachdem die Fußgängerzone seit kurzem nachts für die Radfahrer freigegeben wurde, bietet die neue Regelung nun auch tagsüber
Unter dem Motto "Hand aufs Herz – Keine Gewalt!" versammelten sich zahlreiche Menschen in der Fußgängerzone, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Kampagne, organisiert vom Frauenhaus
Projekte mit Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Wie haben sich Weinmarkt, Schrannenplatz und Fußgängerzone entwickelt? Wie sah es eigentlich früher im Umfeld der Frauenkirche aus und wie war das damals