geführt, betonte OB Rothenbacher. Und das in turbulenten Jahren in der Baubranche, die von Preissteigerungen und Lieferkettenproblemen geprägt waren. „Vielen herzlichen Dank für das große Engagement“,
großem Erfolg statt", erinnerte der Oberbürgermeister. Außerdem wurde zweimal der "Memminger Freiheitspreis 1525" verliehen: Im März 2009 an den Schriftsteller Reiner Kunze und im Dezember 2013 an die [...] Mitglied im I. Senat, Personalsenat, Rechnungsprüfungsausschuss, Stiftungsbeirat, Beirat "Memminger Freiheitspreis 1525" und im Stiftungsbeirat "Heimatmuseum Freudenthal/Altvater". Schickler-Stich Mechthild Feldmeier [...] Landestheater und Mitglied im Klinikumsenat, im Behindertenbeirat sowie im Beirat "Memminger Freiheitspreis 1525". Albert Schweiger wurde im Mai 2008 in den Stadtrat gewählt. Er war Gruppensprecher der
Anregungen von Investoren in den Entwicklungsprozess eingebracht. Nach der Entscheidung des Preisgerichts über den Siegerentwurf Ende Januar haben sich bereits mehrere interessierte regionale und übe
sich bei den Budenbetreibern, stellvertretend hierfür bei Franz Vetter senior und junior, die die Preise zur Verfügung gestellt hatten sowie bei Nina und Alexandra Hartge für die Organisation des Wettbewerbs
der Radler mit den meisten Kilometern, diesmal 2.150, was ihm ebenfalls einen Geschenkkorb als Sonderpreis eingebracht hat. Beim Schulradeln hatte das Team der Sebastian-Lotzer-Realschule heuer die Nase
wenige Plätze frei sind. Ab 1. März gibt es im Jugendhaus für zwei Wochen alle Getränke zum halben Preis. Die Angebote finden sich auch auf der Internetseite der städtischen Jugendarbeit unter Stadt Memmingen:
die Freiheitsrechte verweigert werden. Dies wird vor allem mit der Verleihung des Memminger Freiheitspreises, alle vier Jahre, ausgedrückt. Mit diesem werden Personen oder Verbände geehrt, die sich im
weiter in unsere Zukunft zu tragen. Dies unterstrich auch Herbert Müller, Initiator des Memminger Freiheitspreises: „Die Forderungen von damals wirken noch heute in den Formulierungen unseres Grundgesetzes nach
die die Schautafeln gestiftet hat. Auch Herbert Müller, Vorsitzender des Kuratoriums „Memminger Freiheitspreis 1525“, dankte der Stifterfamilie und genauso der Schule für ihr Engagement, die Anliegen der
auch Menschen anzusprechen, die ansonsten kein Museum besuchen würden. Mit der Abschaffung der Eintrittspreise sollen auch Mehrfachbesuche erleichtert werden. Für die neue Regelung ist eine Erprobungsphase