Stadtplanungsamtes besetzt. Alle hier vorgestellten Pläne und Ideen wurden rege mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Diverse Sitzgelegenheiten an verschiedenen Stellen, ausreichend Beschattung des gesamten [...] gesamten Areals, eine Grillstelle, Wasserspender und Balanciergeräte wurden von vielen genannt. Bei den Jugendlichen stand vor allem die Gestaltung der Skateanlage und des Pumptracks im Vordergrund. Von [...] und Flowpark sowie ein Basketballplatz gewünscht. Aber auch die ältere Generation brachte ihre Vorstellungen mit ein, besonders für den Spiel-, Jogging- und Spazierrundweg. Vorschläge wie ein kleiner Lehrpfad
der Mitwirkung bei der Beprobung der Futtermittel auf den Ebenen der Futtermittelherstellung und des Handels. Die zuständige Stelle der Futtermittelüberwachung für ganz Bayern ist das Sachgebiet 56 der [...] Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft sind durch EU-Recht verpflichtet Kontrollpläne aufzustellen, anhand derer die Vorschriften des Lebensmittel- und Futtermittelrechts, der Tiergesundheit, des [...] undheit überwacht werden. Die zuständigen Behörden überprüfen die Betriebe und die von ihnen hergestellten Futtermittel stichprobenweise auf die Einhaltung der Rechtsvorschriften. Die Aufgaben des Vet
er für alle Baumaßnahmen bleibt das Bauverwaltungsamt. Eine Antragstellung in Papierform ist weiterhin möglich. Eine digitale Antragstellung beschleunigt das Verfahren jedoch, da zeitraubende Scan- und [...] Digitalisierungsschritt im Baureferat, der Ressourcen und Zeit sparen wird. Für die digitale Einreichung stellen die teilnehmenden Bauaufsichts- und Abgrabungsbehörden digitale Formulare, sogenannte „Online-As [...] für die Bauaufsichtsbehörden. Denn Bauanträge können dank des digitalen Verfahrens viel einfacher gestellt und bearbeitet werden. Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Memmingen dazukommt und ab 1. Oktober
dankte er der Künstlerin Cornelia Brader für die Ausstellung der eindrucksvollen Reiterstandbilder und anderer Werke im Kreuzherrnsaal. "Bisherige Ausstellungen und Auszeichnungen lassen nicht unbedingt vermuten [...] Kreuzherrnsaal die von Volkshochschule und Projektbüro Soziale Stadt gemeinsam organisierte Skulpturen-Ausstellung der Bildhauerin Cornelia Brader. Die Einführung ins Werk der Künstlerin übernahm Kulturamtsleiter [...] bei Prof. Bernd Altenstein. Die Skulpturen erlaubten einen "intimen Blick auf ein Individuum" und stellten "den Mensch in bester realistischer Bildhauertradition wieder in den Mittelpunkt der Kunst", so
Bernhard-Strigel-Gymnasiums ist Johann Sauter der bereits 2011 hier eingestellt wurde. Als gute Seele des Hauses hat er mit der Stelle seine Berufung gefunden und brachte sich immer mit vollem Elan ein [...] Schmid Ende 1987 eingestellt. 1990 wurde er ins Beamtenverhältnis übernommen und kam 1992 ins Sozialamt. Von hier wechselte er ins Bauverwaltungsamt, dem er seit Ende 2019 als stellvertretender Leiter angehörte [...] Jahrmarkts und des Krämermarkts zu ihren Aufgaben. 2018 trat Iris Gstir bei der Stadt als Verwaltungsangestellte im Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Europaangelegenheiten ein. Drei Jahre
aufmerksam die Einführung von Dr. Silke Ötsch. Die Attac-Steuerexpertin und Ausstellungsmacherin berichtete, wie sich die Ausstellung von der ersten Idee über einen international ausgeschriebenen Fotowettbewerb [...] n unternimmt", so die Ausstellungsmacherin. Bei genauerer Betrachtung zeige sich jedoch, "dass es sowohl auf internationaler Ebene als auch auf EU-Ebene düster aussieht", stellte Ötsch fest. Zur Bekämpfung [...] Mit der Ausstellung „Räume der Offshore-Welt“ in der Memminger Stadtbibliothek im Antonierhaus informiert die Attac-Regionalgruppe Memmingen Illerwinkel über Steueroasen und deren Auswirkungen. "Das ist
engagierter Frauen und Männer aus. In die Wanderausstellung führte Franz-Josef Schopper, stellvertretender Vorsitzender des Hospizvereins, ein. „Die Ausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit [...] die Wanderausstellung „Gemeinsam Gehen. Wege der Sterbebegleitung durch Hospizarbeit und Angehörige.“ Viele Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft haben beim Empfang zur Ausstellungseröffnung den 15 [...] 15. Geburtstag des Hospizvereins gefeiert. „Die Wanderausstellung ist sehr schön geworden und passt gut in diesen Raum“, sagte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Er dankte den Hospizbegleiterinnen und
Beitragssätze muss von den tatsächlichen Anschaffungs- und Herstellungskosten ausgegangen werden. 2023 wurde das Büro Pecher und Partner mit der Erstellung einer aktuellen Kalkulation beauftragt. Für die Kalkulation [...] Juli 2024 einstimmig für eine Änderung der entsprechenden Beitrags- und Gebührensatzung. Die Herstellungsbeiträge waren zuletzt im Jahr 2001 festgelegt worden. Nun soll der Beitrag von bisher 2,10 Euro auf [...] inrichtung erfasst und den entsprechenden Kosten der Regen- bzw. Schmutzwasserkanalisation gegenübergestellt. Abgezogen wird der Kostenanteil der Straßenentwässerung. Ein höherer Beitrag führt zu einer
konnte man im Tauschraum-Container gebrauchte Dinge wie Kleinmöbel, Kleidung, Bücher oder Geschirr einstellen oder mitnehmen. In den ersten Jahren war der Tauschraum für viele Menschen ein Magnet und ein fester [...] , an dem sich viele getroffen haben.“ Auch wenn manchmal kaputte oder unbrauchbare Gegenstände abgestellt wurden, so überwogen die positiven Aspekte. „Beim Tauschraum ging es nicht nur um den Tausch m [...] ein Auge auf die Ordnung im Tauschraum“, erklärt Bassolet. „Sie sortierten die Dinge, die dort abgestellt wurden und entsorgten Sachen, die unbrauchbar oder kaputt waren. Auch negative Erfahrungen gehörten
Städtischen WEBGIS Erstellen von Fachapplikationen für das GIS Organisation Hardware und Software für GIS/CAD Datenpflege und Datenanalyse von Geodaten der Stadt Memmingen Erstellung und Auswertung thematischer [...] greifende Geografische Informationssystem (GIS) dient dem Erfassen, Analysieren, Speichern und Darstellen von raumbezogenen Geometrie- und Sachdaten. Die Grundlagendaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung [...] r Daten ergänzt. Durch das WEBGIS werden verwaltungsintern den Fachämtern Geodaten zu Verfügung gestellt. In über 60 Fachmodulen können Fachdaten eingegeben, analysiert und verarbeitet werden. Zudem stehen