allen Gästen der Stadt wünschte er eine besinnliche Adventszeit. Das Christkind in weiß-goldenem Gewand zitierte zum Auftakt das Gedicht „Wo liegt Bethlehem?“ von Elke Bräunling. „Wenn Menschen zueina
be. Mit diesen aufwändigen (neu-)gotischen Schnitzereien war der gesamte Saal verziert. Die Wandvertäfelung und die Tür gingen verloren, die Decke wurde jedoch bei der Renovierung im Jahr 2003 durch die
Memminger Sing- und Musikschule in diesen Tagen wieder in ein Podium für hervorragende Talente verwandelt.“ Das Niveau sei auch in diesem Jahr wieder überragend, so die 29-Jährige, die früher selbst Schülerin
der Aktion zu beteiligen: „Es ist weder teuer noch kompliziert einen Wickelplatz einzurichten. Wandwickeltische sind sehr günstig und platzsparend und finden daher fast überall Platz. Wir freuen uns über
ngen zur Europäischen Einigung gewürdigt: Udo Di Fabio wurde 1954 als Nachkomme italienischer Einwanderer geboren. Sein Großvater war Stahlarbeiter bei Thyssen. Er hat Familie mit 4 Kindern. 1987 promovierte
Landschaftsmalerei bewusst absetzen". Der Künstler Victor Kraus sitze in seinem Atelier vor weißen Wänden, arbeite also gerade nicht vor den dargestellten Wiesen und Blumen, und fördere die Motive vielmehr
Nachfolger und weiß alles in guten Händen.“ Die Betriebsleitung des Gruppenklärwerks übernimmt Stefan Anwander, die Leitung des Amts für Technischen Umweltschutz liegt ab Januar 2018 bei Dietmar Hörberg. Im
g „Ich habe nicht alles gesagt, aber ich habe alles gemalt“ in der Stadtbibliothek. In der Wanderausstellung des Frauenhauses Göttingen e.V. zeigen ehemalige Bewohnerinnen eines Frauenhauses in aussag
im ersten Obergeschoss des Rathauses ist aus Solnhofer Stein und wurde Ende des Jahres 2008 an die Wand im Rathausflur beim Amtszimmer des Oberbürgermeisters angebracht. Der Memminger Steinmetz Ludwig Schütz
Denkmalpflege und Kultur, für Bildung und Forschung. Fielmann stiftet mit einem sechsstelligen Gesamtaufwand pro Jahr Museen und Archiven ausgewählte Exponate und fördert Ausstellungen.