Lager- und Reiterspiele, dem mittelalterlichen Konzert auf dem Marktplatz, der Gefechtsübung im Stadtpark „Neue Welt“, beim Handwerkermarkt, bei der Konzeption und beim Aufbau des Lagerlebens und dem f
der Preisträger und das Staatsoberhaupt zu rund 2 500 Bürgerinnen und Bürger auf dem Memminger Marktplatz und trugen sich auf dem Balkon der Großzunft in das neue Goldene Buch der Stadt Memmingen ein.
die aktuellen Entwicklungen in Griechenland ein. Sie geißelte das Verhalten der Banken in der Finanzmarktkrise. Die Deutsche Bank mache aus der Not Griechenlands Profite, geißelte Schuppener. „Hätte Deutschland [...] leidet oft das Denkvermögen“. Die Gewerkschaften fordern einen von Ratingagenturen unabhängigen Finanzmarkt-TÜV, höheres Eigenkapital bei Banken sowie höhere Haftungspflichten des Managements. Daneben brachte
geschichtlichen Abriss und stellte dann die Rolle der drei wichtigsten Plätze der Stadt, Marktplatz, Weinmarkt und Schrannenplatz, heraus. „Die Lauflagen sind noch heute kongruent, wie sie im Mittelalter
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger präsentierte den neuen „Stadtmüllsauger“ auf dem Marktplatz. Der „Glutton 2411 Electric“ wurde zur Verstärkung der Straßenreinigung für knapp 18.500 Euro angeschafft [...] zur Übergabe gekommen und erklärte, dass diese Version des Glutton-Modell seit Juni 2007 auf dem Markt sei. Besonders hervorzuheben wäre der elektrische Fahr- und Turbinenantrieb des Stadtmüllsaugers.
Im Rahmen des jährlichen Jahrmarktes findet in der Stadt Memmingen ein verkaufsoffener Sonntag statt. An diesem Sonntag und an den vier Samstagen vor Weihnachten wird von der Stadt Memmingen ein kostenloser
r Manfred Schilder beim Ausrufen des Fischertags durch den Stadtbüttel Gottfried Voigt auf dem Marktplatz. Der Auftakt des Fischertags mit der Stadtgarde lockte bei sommerlichen Temperaturen viele Bes
im Rathaus abgeholt oder angefordert werden. Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs, Marktplatz 1, Rathaus, 3. Stock, 87700 Memmingen, Tel. 08331.850.260, E-Mail: frauenbeauftragte@memmingen
Bewegung Österreich (EFB), Geschäftsführender Vorsitzender des Karl-Brunner-Europahauses Neumarkt/Steiermark und Landesobmann der EFB Steiermark in seinem Amtszimmer. Wratschgo leistete gerne der Einladung
Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wurden am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ auf dem Wochenmarkt kostenlose Brezen in den Aktionstüten verteilt. In den nächsten Wochen werden 123.000 Tüten in