heutigen Kreuzherrnsaal, beauftragt. Der Zuschlag an das Städtische Kulturamt erfolgte bei einem Preis von 3.800 Euro, berichtet Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. Hinzu komme das Aufgeld für das
noch mehr Wanderbegeisterte nach Memmingen kommen. Die diesjährige Auszeichnung mit dem ADAC Tourismuspreises Bayern ist ein Beleg für das innovative Konzept“, erzählt die Leiterin der Stadtinformation
und Stefan Utz aus Memmingen sowie Nina Dreier und Jonathan Dentler aus Egelsee nahmen erfreut ihre Preise entgegen – jeweils einen Gutschein für eine Berg- und Talfahrt (oder Ski-Tageskarte) an Fellhorn
auch Mitglied im Werkausschuss, Bauausschuss Schulen, Stiftungsbeirat und im Beirat Memminger Freiheitspreis 1525. Ebenfalls zum 01. Mai 1990 trat Edmund Güttler in das höchste Gremium der Stadt ein und
Künstler (BBK) Schwaben Süd im Kreuzherrnsaal vom 07. bis zum 22. März, wo auch eine Preisverleihung des Sparkassenpreises des Bezirkes Schwaben stattfindet, wies Dr. Holzinger besonders hin. Die 9. Memminger
unserer schönen Stadt", stellte Holzinger fest. Info: Das Buch "Memmingen - Nasenschilder" gibt es zum Preis von 14,50 Euro bei der Buchhandlung Javurek, Zangmeisterstraße 2, und bei der Druckerei Lacher, Obere
leckere Stärkung und das Sponsoring der Wallenstein-Woche. Für jede verkaufte Wallenstein-Torte zum Preis von 22 Euro wird der Fischertagsverein mit einem Betrag von 4 Euro unterstützt.
geöffneten Grenzen in Europa hin. Er erinnert in diesem Zusammenhang auch an den ungarischen Freiheitspreisträger Dr. Gyula Horn. Weiter erzählt er, daß auch bei der Europa Union Memmingen das Jahr 2009 ganz
ntoilette. Beim Straßenfest der Behindertengruppen Anfang Juni wurde das Kulturamt dafür mit dem Preis "An Menschen mit Behinderung gedacht" ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Behindertenbeirat der [...] und der Kölner Seiltänzerin Thamar Hampe, dem Straßenzauberer Tom Tom aus Brandenburg und dem preisgekrönten Duo Juggling meets Violin", berichtet Julia Mayer. Eröffnet wird das Festival am 30. Juni 2011
Unterstützung durch die Familie und die Musiklehrer. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb setzte einen 1. Preis im Regional- u. Landeswettbewerb voraus. Beim Wettbewerb in Lübeck mussten beide ein anspruchsvolles