denkbar.“ Bei jeder Wahl sind in Memmingen rund 250 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Es gibt rund 32.000 Wahlberechtigte, die ihre Stimmen in 25 Wahllokalen und 10 Briefwahlbezirken abgeben. [...] g aus. „Wahlen sind das Herzstück einer Demokratie“, betonte OB Schilder. „Wahlen sind die einfachste und wichtigste Form der politischen Beteiligung und demokratischen Kontrolle. Ohne Wahlen ist eine [...] Seit vielen Jahren haben sie sich ehrenamtlich als Wahlhelfer/in oder Wahlvorsteher/in engagiert. Nun ehrte Oberbürgermeister Manfred Schilder zehn Frauen und Männer für ihr langjähriges Engagement und
Hierbei wurden Fragen zum Ablauf der Europawahl erläutert. Bei der Europawahl sind alle Staatsangehörigen eines Mitgliedstaats der Europäischen Union, die am Wahltag das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben [...] haben. Das Alter für die Wahlberechtigung bei Europawahlen ist erstmals für die Wahl im Jahr 2024 von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt worden. [...] Stimme bei der Europawahl auf die Klimapolitik der EU haben kann. Zum Abschluss des Vortrags konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Smartphone ihr Wissen bei einem EU-Wahl-Quiz testen. Hierbei
Neu ist bei dieser Europawahl, dass in Deutschland eben auch erstmals 16-jährige ihre Stimme an der Wahlurne abgeben dürfen. Natürlich ist es schwierig, sich die ganzen Wahlprogramme aller Parteien durchzulesen [...] kann der seit dieser Woche freigeschaltete Wahl-o-mat – zu finden unter: www.wahl-o-mat.de hilfreich sein. Durch die Beantwortung einiger Fragen gibt der Wahl-o-mat am Ende der Befragung eine Empfehlung, die [...] Frage, ob das Wahlrecht ab 16 eine gute Idee sei. Dr. Rüger erinnerte daran, dass aktuell über 70 Prozent der Weltbevölkerung in einem nicht-demokratischen System lebten. Unser Wahlrecht sei daher ein
Oberbürgermeister Memmingens erfolgt am 21. März 2017. Vorläufiges Wahlergebnis am 19.03.2017: Anzahl Anteil Wahlberechtigte 31.873 Wähler/innen 15.562 Gültige Stimmen 15.436 Manfred Schilder 7.955 51,54 % Dr [...] 38 Tage inne. Manfred Schilder setzte sich der Wahl mit 51,54 Prozent der Stimmen gegen den SPD-Kandidaten Dr. Friedrich Zeller (48,46 %) durch. Die Wahlbe- teiligung lag bei 48,8 Prozent. Die Amtseinführung [...] Zeller 7.481 48,46 % Das offizielle Abstimmungsergebnis wird in öffentlicher Sitzung durch den Wahlausschuss am 20. März 2017 um 11:00 Uhr im Memminger Rathaus, Besprechungszimmer, I. Stock, Marktplatz 1
Kommunales Wahlrecht für Alle!" für ein kommunales Wahlrecht auch für Nicht-EU-Bürger ein. Die Unterschriftenaktion wurde auch vom Memminger Ausländerbeirat unterstützt. Bei den Kommunalwahlen in Deutschland [...] Parlament setzen sich seit langem dafür ein, bei Wahlen auf kommunaler Ebene allen rechtmäßig in einem Land lebenden Menschen das aktive und passive Wahlrecht einzuräumen. Das geschieht bereits in vielen [...] Staatsangehörigen bisher nur die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aktives und passives Wahlrecht. 4,45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner mit einem anderen Pass, sogenannte Drittstaater, sind
Ruhestand. Markus Kennerknecht setzte sich in einer Stichwahl mit 59,2 Prozent der Stimmen gegen den CSU-Kandidaten Dr. Robert Aures durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,8 Prozent. Die Amtseinführung und V [...] Markus Kennerknecht (SPD) ist am Sonntag, 06.11.2016 in der Stichwahl zum neuen Rathaus-Chef gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Ivo Holzinger (SPD) an. Nach 36-jähriger Amtszeit geht Dr. Holzinger [...] Vereidigung von Markus Kennerknecht zum neuen Oberbürgermeister Memmingens erfolgt am 21. November. Wahlergebnis
neue Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger am Wahlabend im Rathaus begrüßt. Bei einer Wahlbeteiligung von 57 % erreichte der Amtsinhaber bereits im ersten Wahlgang mit 50,5 % die absolute Mehrheit der abgegebenen [...] Landwirtschaftsminister und Stadtrat, Josef Miller, (rechts) gehörte mit zu den ersten Gratulanten. Wahlergebnis: Knoll, Claudia (CSU) 30,0 % Dr. Holzinger, Ivo (SPD) 50,5 % Dr.-Ing. Buchberger, Dieter (GRÜNE/ÖDP)
Kultur, Wissenschaft und öffentlichem Leben in das Auswahlgremium für die Preisträger des Memminger Freiheitspreises 1525 zu wählen. Das Auswahlgremium setzt sich zusammen aus dem Oberbürgermeister, einem [...] und anderer Gremien. Die Besetzungen sind in der untenstehenden pdf-Datei namentlich einzusehen. Wahl des Seniorenbeirats Der Seniorenbeirat setzt sich in dieser Amtsperiode aus dem Oberbürgermeister [...] Bretzel, Herbert Gistl, Rita Häring, Peter Merrath, Raimund Rau, Brigitte Wassermann und Gernot Winkler. Wahl des Beirats „Memminger Freiheitspreis 1525“ In den Beirat „Memminger Freiheitspreis 1525“ wurden Helmuth
Stadtverwaltung Memmingen hat ihre Durchwahlnummern umgestellt. Die Ämter der Stadt sowie viele städtische Einrichtungen sind ab sofort mit vierstelligen Durchwahlnummern ausgestattet. Diese sind nun unter [...] unter der 08331 850 und der jeweiligen vierstelligen Durchwahl erreichbar. Die dreistelligen Zuordnungen waren für zukünftige Arbeitsplätze nicht mehr ausreichend. Die alten Nummern werden jedoch noch mehrere
über 70 Jahren herrscht in Europa Frieden. Um diesen Zustand zu erhalten und auch Erstwähler von der Bedeutung der Wahl zu überzeugen, hatte das Europabüro der Stadt Memmingen den Dipl. Politologen Ingo [...] Beispiel Großbritanniens erläuterte er den Jugendlichen die Konsequenzen, wenn man nicht wählen geht: „Wer nicht zur Wahl geht, lässt andere über sich und seine Zukunft bestimmen.“ Alexandra Hartge, Leiterin [...] . Deswegen ist es wichtig, sich am 26. Mai für ein weiterhin vereintes Europa zu entscheiden und wählen zu gehen. Wir haben Europas Zukunft in der Hand.“ Seit Juni 1979 ruft das Europäische Parlament alle