PV-Anlage auf dem Dach, die einen Großteil des hauseigenen Energiebedarfs decken wird. „Obwohl die Wände der Schule sehr massiv wirken, hat der Statiker errechnet, dass eine Aufstockung des bestehenden Gebäudes [...] orientieren sich dabei strukturell am Bestand und führen die vorhandenen Raumzonen und die tragenden Wandbereiche fort. Gleichzeitig dienen sowohl die südwestliche, als auch die nordöstliche Erweiterung dazu [...] großzügig zu erhalten. Gesamtmaßnahme Nachdem berechtigterweise immer mehr Augenmerk auf Themen wie Klimawandel und Energie-politik gelegt werden muss, wird das Schulgebäude im Zuge der Baumaßnahme energetisch
Vermarktung, die Werkstatt, als Ort des Schaffens und der öffentliche Raum, in den die Kunst auch wandern kann.“ Ein gelungenes Beispiel für den öffentlichen Raum wäre laut Suvorov die Plastik „das Letzte“
Ausbildung in den bestehenden Räumen der Außenstelle in Memmingen. Der Landkreis Unterallgäu als Sachaufwandsträger der Berufsschule Mindelheim beginnt außerdem, den Umbau zu planen. Der unsanierte Gebäudetrakt
einem solidarischen europäischen Verteilmechanismus zu erreichen.“ Oberbürgermeister Manfred Schilder wandte sich zudem in einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer, um die Bereitschaft der Stadt
Strittig war die Entscheidung darüber, welches Verfahren bei der Berechnung der Ausschussbesetzung angewandt werden soll. Mit 21 zu 20 Stimmen sprach sich eine knappe Mehrheit des Gremiums für das Verfahren
Klinikums für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein, sie sorgen bei den Stadtwerken für einwandfreies Trinkwasser oder kümmern sich in den Ämtern der Stadtverwaltung um die Anliegen der Bürgerinnen
öffentlichen Dienst gewürdigt. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit bei der Stadtgärtnerei wurden Michael Anwander und Vincenza Di Giacomo verabschiedet. Udo Kämpf geht nach seiner 17-jährigen Beschäftigung als
und Gerlinde Müller aus. Gerlinde Müller durfte als Kind zusammen mit ihrer Klasse einmal im Biedermeiergewand beim Kinderfestumzug mitlaufen, erinnerte Arnold zu Beginn der Laudatio. Als viele Jahre später
ihr große Freude und die Mitglieder aller Fraktionen schätzten ihre positive Einstellung und ihre zugewandte Offenheit für alle Themen. Auch während der Zeit ihrer schweren Erkrankung versuchte sie, so oft
der Pädagoginnen haben die jungen Frauen ihr "Mädchenzimmer" geplant und mit viel Engagement und Zeitaufwand renoviert und eingerichtet. "Alles ist genau so geworden, wie die Mädchen es sich vorgestellt haben"