sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt seien, werde die DB InfraGO unverzüglich das Planfeststellungsverfahren einleiten, sicherte der Vorstandsvorsitzende zu. „Wir begrüßen sehr, dass die Planungen
auf die „Zwölf Artikel“ auf die Kinderrechte. Während die Arbeitskreise nicht nur ihre Arbeit vorstellten, sondern auch auf die Wichtigkeit der Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger in der städtischen
ührer des Malteser Hilfsdienstes, im Rahmen einer Reise durch Polen an die ukrainische Grenze, herstellte.
Impfstraßen werden eingerichtet. Parkplätze sind an der Eislebenstraße vorgesehen. Auch über eine Bushaltestelle in der Nähe (bei Dachser) ist das Impfzentrum gut zu erreichen. Neue Adresse des Impfzentrums
ein Jahr in Anspruch nehmen werden. Im Zuge der Straßenarbeiten werden auch neue barrierefreie Bushaltestellen in der Benninger Straße mit Wartehäuschen eingerichtet. Ein Seitenarm der Schießstattstraße soll
Klimaschutz“, lobte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei der Siegerehrung am Vöhlin Gymnasium die stellvertretenden Schülerinnen und Schüler. Als Preis überreichte er einen Werkzeugkoffer mit gängigen Ersatzteilen
im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Grundkurs Digitallotse“ vermittelt das Digitalministerium
Zusammenarbeit bei der Modernisierung des Gebäudes und bei Oberbürgermeister Manfred Schilder stellvertretend für die Stadt Memmingen für die Anmietung desselben. Auch wenn noch nicht alle Arbeiten zu einem
Live-Performances und Konzerten unter freiem Himmel. „ARTme“ Künstler und ihre Nischen Der Kurator der Ausstellung „ARTme“ Alexander Suvorov erzählte bei der Eröffnung ein wenig von den Grundgedanken, die das Projekt
organisiert worden, nachdem der Freistaat jeweils rund 1600 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung gestellt hat, um regional unterschiedliche Impfquoten auszugleichen. Um den Impfstoff möglichst schnell anbieten