dass der Verein in diesem Jahr ein Spendenvolumen von insgesamt 32 500 Euro verteilen könne. Dabei stellte er in Aussicht, dass sich die Summe im nächsten Jahr anlässlich des bevorstehenden 10-jährigen Jubiläums
Oberbürgermeister Schilder Breys Verdienste kaum aufwiegen. Auch Stadtrat Herbert Müller, MdL a.D. stellte fest, „dass Fritz Brey grundsätzlich lieber hinter einer Sache steht und sich nicht in den Vordergrund
der großen Bühne auf dem Rathausplatz eröffnet wurde, intensiv teil. Auf zahlreichen Schaubühnen stellte sich das Land Sachsen Anhalt den Besuchern ebenso vor wie die regionalen Vereine Verbände und In
Versorgungsqualität weiter verbessern, gleichzeitig aber auch eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit sicherstellen. Zusätzlich zur Verbesserung der Patientenversorgung sahen die Chefärzte und Abteilungsleiter
Betriebe.“ Bei den Kindern kamen vor allem die Rundfahrten auf den Müllfahrzeugen gut an. An der Einstiegsstelle gab es regelmäßig Warteschlangen. Für die Versorgung mit Leberkäse, Würstchen, Pommes sowie Kaffee
Unterstützung bei der Durchführung dieses Mega-Events. „Wir spielen garantiert keinen Marsch“, stellte Langendorf klar. Mit Swing, Rock und Pop, einem großen Repertoire aus aktuellen Songs und Sommerhits
und einen Spendenlauf. Der Wunsch nach einem Malprojekt für junge Menschen mit anschließender Ausstellung stand als erster Punkt auf der Tagesordnung. Dabei wurde angeregt, dass das Angebot der MEWO-Kunsthalle
Oberbürgermeister Markus Kennerknecht dankte für die „Geste des Friedenslichts“. „Es ist kaum vorstellbar, was in einem Land, welches nur ein paar Flugstunden von uns entfernt ist, passiert“, so der R
aus Memmingen erwartete ein umfängliches Programm. Neben einem Rundgang durch das BBZ mit der Vorstellung der bayerischen Übungsfirmenzentrale lernten die Schulaufsichtsbeamten Memmingen in einer Stadtführung
verfasste ein Buch mit dem Titel „Der schwarze Juni“. Resümierend und gleichzeitig auch warnend stellte Sinn im Hinblick auf die aktuelle Lage in Westeuropa fest, dass sich Europa in der schwersten Krise