Memmingen anzusiedeln“, erläuterte Waltrich. Darüber entscheide letztlich das Innenministerium. 26 Stellen umfasse der Dienst, der in Memmingen als eigenes Kommissariat und damit als Teileinheit der süds
habe die Zahl der Urnenbestattungen um 25 % zugenommen“, führte das Stadtoberhaupt aus. Der Neubau stelle in gelungenes Beispiel für ein Public-Private-Partnership-Projekt dar und wurde auch von den beiden
Stoffen bei null. Lediglich bei einem Stoff wurde ein minimaler Wert von 0,0017 Mikrogramm pro Liter festgestellt. Diese Konzentration gilt bei einer Bestimmungsgrenze von 0,0010 Mikrogramm pro Liter gerade noch
Entfernung von verdichteten Bodenschichten, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten. Sicherstellung, dass keine unterirdischen Leitungen beschädigt werden. 2. Einbau der wasserspeichernden Schicht [...] (z. B. Lavagestein oder Schotter), das Wasser speichern und langsam an den Baum abgeben kann. Sicherstellen, dass eine Drainageschicht vorhanden ist, um Staunässe zu vermeiden. 3. Installation von Bewässerungs-
heimischen Stromerzeugers als Hauptsponsor des Fußball-Club Memmingen (FCM) der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Aktion falle zeitlich passend mit dem Beschluss des Sportsenats zusammen, der tags zuvor
bereits Verbesserungsbestrebungen signalisiert. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger drückte bei der Vorstellung der neuen Regelung seine Zufriedenheit darüber aus, dass es zum Wohle der Behinderten zu der v
eine modern denkende westeuropäische Frau zu verhalten, gerät jedoch mit den konservativen Moralvorstellungen in Konflikt. Das anschließende Gesprächsangebot wurde von den interessierten Besucherinnen
Radiologie, Strahlentherapie usw. Verpflichtung zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen. Erstellung eines individuell auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmten Behandlungsplanes. Verpflichtung
der Stadionhalle komplett saniert. Zusätzlich wurde die Flutlichtanlage auf moderne LED Technik umgestellt. Somit können alle Spieler und Spielerinnen eine moderne Spielstätte nutzen. Kontakt Sportamt
Kommunen geringe Zuwächse bei den Steuereinnahmen zu erwarten. Nach den vom Bayerischen Städtetag zusammengestellten Zahlen schrumpft das Plus von 4,8% auf 2,8% im laufenden Jahr, berichtete Stadtkämmerer Markus