anhand des Stadtplans einfach findet. Vom Marktplatz aus geht es zum Beispiel in die Martinskirche, weiter zum Lindauer Tor, dem Gerberplatz oder auch zum Weinmarkt. In der Regel dauere es rund eine Stunde
Schilder. Ob Kunsthandwerkermarkt von der Maximilianstraße bis zum Schweizerberg, Frühlingsfest der "Himmlischen Teufel" des TV Memmingen auf dem Westertorplatz oder der Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt der Lokalen
Schilder. Ob Kunsthandwerkermarkt von der Maximilianstraße bis zum Schweizerberg, Frühlingsfest der "Himmlischen Teufel" des TV Memmingen auf dem Westertorplatz oder der Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt der Lokalen
rt in Praktika und Außenarbeitsplätze zu begleiten und so die Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. „Rund 45 Personen werden derzeit über diese Maßnahme in Voll- oder Teilzeit beschäftigt [...] Unterstützungs- und Hilfebedarf bis hin zu INTEGRA-Arbeitsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. 90 Prozent der Mitarbeitende finden dabei weiterhin Arbeitsangebote im Werkstattbereich mit
Winfield (72 Jahre) aus Winchester ist die Urgroßnichte von Hedwig, Hugo und Martha Bähr, für die am Roßmarkt 5 im vergangenen Herbst durch den Künstler Gunter Demnig drei Stolpersteine verlegt wurden. "Mein [...] 2016 durch den Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine für Hedwig, Hugo und Martha Bähr am Roßmarkt ansehen. "Es ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und des Gedenkens", sagte Ann Winfield und richtete
Meter breit, fügte sich die größte mobile Bühne Deutschlands wie ein weiteres Gebäude in das Marktplatz-Ensemble zwischen Steuerhaus und Kramerstraße. Doch die Big Band der Bundeswehr bot auch eine perfekte [...] machte die Big Band der Bundeswehr nach sieben Jahren wieder Station in Memmingen und erfüllte den Marktplatz rund zwei Stunden lang mit Klassikern und Medleys aus Swing, Pop und Rock. Bandleader Oberstleutnant [...] Das Wetter hat an diesem Abend viel geboten: ein paar Sonnenstrahlen, ein Regenbogen über dem Marktplatz und entferntes Donnergrollen. Doch auch Regen trübte die entspannte und gute gelaunte Stimmung
dem DGB für sein Engagement und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Stadt. „Die Arbeitsmarktsituation ist wirklich gut“, begrüßte Ludwin Debong die Gäste zum Neujahrsempfang des DGB im Rathaus [...] geben. „Der Mindestlohn hat entgegen aller Befürchtungen, keine negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt gehabt. Ausnahmen bei der Bezahlung wie beispielsweise für Flüchtlinge wird es mit dem DGB nicht [...] Di Pasquale auf den Punkt. Darüber hinaus könne die Rentenpolitik nicht auffangen, was auf dem Arbeitsmarkt „schiefgelaufen“ wäre. So gehöre die Mini-Job-Regelung reformiert und eine Sozialversicherungspflicht
ele aus ihrer Firmenperspektive die Vorteile, aber auch Probleme eines gemeinsamen europäischen Marktes auf. Beide Referenten waren sich einig, dass die EU für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen [...] Renato Ramella in seinem Vortrag über die Positionierung der Firma Goldhofer im europäischen Wirtschaftsmarkt. Hierbei nennt der Referent als Beispiel für die wachsende Wirtschaftslage in Memmingen die [...] und bietet viele Vorteile für uns, so ermöglicht sie uns beispielsweise den Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt mit über 500 Millionen potentiellen Kunden. Hier bringt insbesondere die einheitliche
Broerken den Auftrag für ein Blindentastmodell von Memmingen. Nun wurde das neue Stadtmodell auf dem Weinmarkt gegenüber der historischen Kramerzunft feierlich enthüllt und vom Lions-Club Memmingen, der das [...] Standorte in der Innenstadt geprüft worden, erläuterte Kössinger. Platziert wurde das Modell nun am Weinmarkt zwischen vier Platanen gegenüber der historischen Kramerzunft. Ein Standort, der auch für Stadtführungen [...] Fußgängerzone mit der Kanalspur in der Mitte des neuen Bodenbelags eine hilfreiche Leitspur vom Marktplatz bis zum Schrannenplatz geschaffen, erklärte Holzinger. Das Bronzemodell hat rund eineinhalb Meter
es freuen. Zu beachten gilt jedoch, dass in verkehrsberuhigten Bereichen wie zum Beispiel Weinmarkt, Roßmarkt, Kalchstraße und Salzstraße, weiter Schrittgeschwindigkeit (Höchstgeschwindigkeit 4 – 7 km/h)