langjährigen Vorsitzenden des Vereins „Stolpersteine in Memmingen“. In Professor Michael von Cranach stellte einer der wichtigsten Experten zur Euthanasie im Nationalsozialismus die Schicksale der Memmingerinnen [...] Zum Gedenken an die Opfer verlas Egon Sterzer vom Verein "Stolpersteine in Memmingen" an jeder Verlegestelle einen Psalm. Für Josef Hirt, der 1943 wegen kleinen Diebstählen wie dem Erschwindeln einer Kl
fällig. Gestundet wurden bislang Corona bedingt auch die Sondernutzungsgebühren für im Außenbereich aufgestellte Warenkörbe des Einzelhandels. Diese Gebühr wird auch zum 1. Dezember fällig.
Monaten intensiv mit dem Leistungsverzeichnis für den neuen Gerätewagen Gefahrgut auseinandergesetzt. Bestellt werden zwei technisch identische Fahrzeuge die lediglich in ihrer Ausstattung auf die Bedürfnisse
Ruhezonen bilden. Sie bieten großes Potenzial für die zukünftige Entwicklung. Funktionale Stärken stellen der gute Zustand der zentralen Straßen und Plätze dar, eine gute Erreichbarkeit der Altstadt durch [...] Zimmermann vom Ingenieurbüro Brenner Bernard, die mit der Verkehrsplanung beauftragt sind. Schwächen stellten auch vom ruhenden Verkehr dominierte Plätze in der Altstadt dar wie z.B. Hallhof oder Weinmarkt
Im Anschluss an den Vortrag gab es wieder Zeit, um Fragen zu stellen, anregende Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. Somit stellte das Wirtschaftsforum, dass seit 1999 circa alle zwei Jahre im
verschiedenen Bäume mit dem Stadtklima zurechtkommen, wird sich leider erst in einigen Jahren herausstellen, aber eine Artenvielfalt bringt immer Vorteile“, beurteilt Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün
Franken und Di-Anne Burger staunten die Jugendlichen dabei nicht schlecht über das im Rathaus aufgestellte Lebkuchenhaus. „Ich heiße sie alle im Rathaus aufs herzlichste Willkommen und finde es großartig
mit Höhe und Ausmaßen gut in die Umgebung an der Freudenthalstraße ein. Für die Gestaltung der Stellflächen und Außenanlagen mit einem kleinen Treffpunkt im Grünen sowie einer noch stärkeren baulichen Trennung
Memmingen ohne unseren charmanten Holländer nicht vorstellen.“ Im Juni 1994 trat Ekkelboom in die Dienste der Stadt Memmingen ein, wobei seine Stelle zweigeteilt war. Zum einen war er als Musikschullehrer
sagte der Oberbürgermeister, nachdem die Arbeiten aufgrund der einbrechenden Dunkelheit vorerst eingestellt werden mussten. „Wir versuchen, das denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten.“ Nach jetzigem Stand