Erstes Ziel sei die Ermittlung einer umfangreichen Datenbasis, die in wenigen Tagen mittels einer Verkehrszählung, einer Verkehrsbefragung und der Befragung von 6000 Haushalten (wir berichteten) beginnt. Zum [...] Haushalte, sich an der Fragebogenaktion der Stadt zu beteiligen. Nur so sei es möglich, an verlässliche Zahlen zu kommen. Der Datenschutz sei dabei in jedem Falle gewahrt, so Holzinger.
Stelle Sinn machen. Ausgestattet mit den Informationen aus den Kurzvorträgen sowie zahlreicher Plakate und Zahlen aus der laufenden Voruntersuchung machten sich dann an sieben großen Tischen jeweils 15 bis 20 [...] und Teilnehmer vermerkt. Dabei zeichnete sich der folgende Trend ab: die Belebung des Viertels, bezahlbarer Wohnraum und ein harmonisches Einfügen der Neubauten in das bestehende Ensemble an der Kalchstraße [...] ist der letzte verbliebene Platz in der Memminger Innenstadt für einen Händler der eine große Quadratmeterzahl benötigt.“ Andererseits könne eine bunte Durchmischung von Produktpaletten an dieser Stelle
künftige Entwicklung der Infektionszahlen mit Covid-19 ist derzeit noch nicht absehbar. Allerdings ist die Aufmerksamkeit bereits mit Sorge auf aktuell wieder steigende Fallzahlen gerichtet. Darüber hinaus [...] Bezirksversammlung über den aktuellen Stand bei der Unterbringung von Geflüchteten: Steigende Zugangszahlen bringen die bestehenden Unterbringungsstrukturen mit staatlichen und kommunalen Unterkünften ans
schloss sich eine Vielzahl von jeweils kurzen und kostenlosen Veranstaltungen und Mitmachangeboten an. Bis spät in der Nacht war Kultur für alle geboten. Die einzelnen Veranstalter zählten insgesamt 7.475 [...] vielseitige Programm in der ganzen Stadt genießen und zusammen feiern können. Herzlichen Dank an die zahlreichen Engagierten aus der Kulturszene der Stadt und an unser Kulturamt“, bekräftigte Oberbürgermeister
ihrer Mobilität eingeschränkt sind. „Unsere Erfahrung vom ersten Tag im Impfbus ist sehr positiv“, erzählt Dr. Hardy Götzfried, ärztlicher Leiter des Impfzentrums Memmingen. „Die Resonanz war sehr positiv [...] online unter https://impfzentren.bayern.de zur Impfung registriert hat, zur Priorisierungsgruppe zählt, die aktuell geimpft wird (im Moment Priorisierungsgruppe 2, beispielsweise Personen über 70) und [...] informiert Ollech. Ottobeuren, Babenhausen und die Memminger Stadtteile Steinheim und Eisenburg zählen auch zu den ersten Zielen des Busses. „Wie häufig der Impfbus zum Einsatz kommt, hängt von der I
Tochter, er ist ein Großfamilienhund. „Wir sind mit ihm nur selten in der Innenstadt unterwegs“, erzählt die Bürgermeisterin, während sie am Stadtbach entlangläuft, und zieht Pauls Leine etwas kürzer, denn [...] in den Büschen liegen, stört das jeden. Da erreichen uns in der Stadt immer wieder Beschwerden“, erzählt die Bürgermeisterin. An Pauls Leine ist ein kleiner roter Plastikbeutel festgeknotet, für den Fall [...] werden, aber sicher die meisten. Und das bei 1580 Hunden, die aktuell in Memmingen gemeldet sind. Diese Zahl ist seit Jahren stabil. Ein Plus an Hundewelpen im Corona-Jahr 2020, das anderswo wohl zu beziffern
Vorjahr 2019 waren es im gleichen Zeitraum 2.427. Die Anzahl der Anlieferungen von Wertstoffen, E-Schrott, Problemfällen, etc. werden nicht in genauen Zahlen erfasst. Jedoch sind diese laut Marc Schüller, N [...] 226. Im Zeitraum seit der Öffnung nach der Winterpause bis zum 1. Mai 2020 wurden 6.261 Besucher gezählt (2019: 4.419 Besucher). „Das ist ein enormer Zuwachs, der nicht nur dem guten Wetter zuzuschreiben
herzlich zum 68. Geburtstag. Sie habe lebhafte Erinnerungen an ihre frühe Kindheit in Memmingen, erzählte Monika Sprüth im Kreise von Bürgermeisterin Margareta Böckh, Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang [...] Bayer seinen Dank aus für die gelungene Zusammenarbeit und wünschte der Ausstellung viel Erfolg und zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Zur Person: Monika Sprüth, geboren am 18. Mai 1949 in Memmingen, studierte [...] von Philomene Magers. Heute unterhält Sprüth Magers Standorte in Berlin, London und Los Angeles und zählt zu den weltweit einflussreichsten Galerien. Info: Die Ausstellung "Never enough – Monika Sprüth und
000 Euro. Dies kam zustande, weil aufgrund der Coronapandemie die Anzahl der Kurzzeitparker um rund 200.000 Euro zurückging. Auch die Zahl der Dauerparker nahm deutlich ab. Daraus resultierten Mindereinnahmen
im Zweiten Weltkrieg sowie an große Brände in den Jahren 1921, 1949 und 1990. Der Stadtarchivar erzählt: "Im August 1921 entstand durch die Explosion von Benzinfässern im Lagerraum des Kaufmanns Ferdinand [...] seien anhand von Quellen aus dem Stadtarchiv nachzuvollziehen, so Engelhard. "Zu unseren Quellen zählen Chroniken, Zeitungsberichte, historische Fotografien, Einwohnerverzeichnisse, Meldekarteien und anderes [...] bundesweit zum sechsten Mal der Tag der Archive statt. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Staats-, Kirchen-, Wirtschafts- und Kommunalarchive in Deutschland an der Aktion.