Stadt. Wir werden sein Andenken stets in großen Ehren halten. Zum anderen der erste Preisträger des Memminger Freiheitspreises 1525, der ehemalige Außenminister und Ministerpräsident Ungarns Dr. Gyula Horn [...] tausende von Besuchern in die Stadt geströmt sind und das Stadtfest, das zugunsten des Memminger Kulturpreises vom Memminger Einzelhandel veranstaltet wird, besucht haben. Vor kurzem besuchte der US-Generalkonsul
verleihe. Brey habe schon mehrmals bedeutende Summen für den hoch dotierten Geldpreis zur Verfügung gestellt und will die Preissumme künftig voll übernehmen. Sein Engagement für die städtebauliche Entwicklung [...] Holzinger auf. Seit dem Jahr 2002 gehöre der Jubilar dem Kuratorium und dem Beirat des „Memminger Freiheitspreises 1525“ an, welchen die Stadt alle vier Jahre für besondere Verdienste um Freiheit, Recht und [...] Entwicklung und das Erscheinungs- und Stadtbild in Memmingen wurde durch die Verleihung des Fassadenpreises für die „Hiebervilla“ im vergangenen Jahr oder die Optimierung der Ausleuchtung des Martin-Luther-Platzes
Dipl.-Ing. Lutz Heese, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger als Vertreter der Stadt Memmingen den Ausloberpreis 2010 in Form eines Triptychon mit drei Impressionen aus Memmingen überreicht. Damit würdigt die [...] agierende Kommunen hätten einen Standortvorteil. Zugleich solle die Auszeichnung an Memmingen und den Mitpreisträger Kaufbeuren „ein Signal setzen, dass es noch viele – nicht nur schwäbische – Städte gibt, die
Gemeinsam mit knapp 50 weiteren Preisträgern wurde jetzt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger mit der Verfassungsmedaille ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung in Silber von Landtagspräsident
für die Schule, vom Oberbürgermeister in dieser Weise belohnt zu werden,“ so Schulleiter Werner Preising (links) beim Rathausempfang.
Schulleiter Gerhard Hacker (Vöhlin-Gymnasium), Oberbürger-meister Dr. Ivo Holzinger, Schulleiter Werner Preising (Bernhard-Strigel-Gymnasium); (von links) Robert Langer und Gerd Böhler vom Hauptamt der Stadt Memmingen
Schulangehörigen! Die Schülerinnen und Schüler mit Teamleiter Andreas von Kietzell hatten zur Preisübergabe nicht nur ein Geschenk für Oberbürgermeister Rothenbacher im Gepäck, sondern auch noch ein paar [...] svorschläge für den Radverkehr in der Stadt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurden die Preise für die Einzelpersonen wieder unter den Teilnehmenden mit über 100 Radelkilometern – sowie bei den
Schwaben sowie vom Förderkreis der Wirtschaft der Johan-Bierwirth-Schule. „Diese Auszeichnung samt Preis bezieht sich nicht nur auf die Noten, sondern auf das zusätzliche Engagement und vorbildliche Verhalten
rund ums Fahrrad aufgerufen und haben Fahrräder kreativ geschmückt und umgestaltet. Bei der Preisverleihung mit Bürgermeisterin Margareta Böckh und Petra Husemann-Roew, Geschäftsführerin des ADFC Bayern
"Slow-Bike-Contest", überall gab es tolle Preise für Fahrradfans zu gewinnen. Auch die Fahrräder eines Kreativ-Wettbewerbs waren ausgestellt. Den ersten Preis für das Fischertagsradl nahm Helena Hermann