Dresden. Auf dem Kommunalkongress der Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) im September 2014 in Dresden wurde Dr. Ivo Holzinger wiederum zum Vorsitzenden des rund vierzigköpfigen
eine tiefe Verbundenheit zu Tibet. Die tibetische Flagge wurde von ihr für diesen Tag zur Verfügung gestellt. „Ich war sehr oft in Tibet und hatte auch Audienzen beim Dalai Lama. Es ist mein Betreuungsland
hl des Kemptener Landgerichts. Die 60-jährige Renate Thanner war bereits seit dem Jahr 2007 Stellvertreterin von Johann Kreuzpointner und hat jetzt über 60 Mitarbeiter unter sich - darunter 20 Staatsanwälte
t in gleichem Maße beitragen. Das Landestheater Schwaben, die Museen der Stadt, Galerien und Ausstellungen, Konzertreihen und Festivals, die Programme der Kirchen, Vereine und freien Kulturträger, sie [...] bringen. Herausragende Orgeln in den großen Gotteshäusern verleihen der Kirchenmusik den gleichen Stellenwert wie ihn Klassik und Jazz durch vielbeachtete Meisterkonzerte erlangen. Das gesprochene Wort findet [...] und multikulturellen Angebot. Bildende Kunst Ateliers und Galerien, Künstlervereinigungen und Ausstellungen tragen dazu bei, dass Memmingen seine lange Tradition der Maler und Bildhauer auch in der Moderne
wurde das neue, einheitliche Beschilderungssystem des Tourismusverbands Allgäu GmbH offiziell vorgestellt. Aus Sicht der Gesellschaft ist „eine einheitliche Beschilderung als Baustein im Markenprozess
Bürgerinnen und Bürgern wie gewohnt schnell und präzise jede erforderliche Information liefern", stellte Holzinger fest.
schon lange: Auf der Pfarrwiese südlich der Memminger St.-Josefs-Kirche sollten zwei Fußballtore aufgestellt werden. Kurzfristig griff der Ministrantenrat der Josefkirche jetzt den Vorschlag auf. Im Rahmen
kamen neben dem Rathaus zusammen und feierten gemeinsam den Faschingsauftakt. Moderator Joa Kehrle stellte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher dabei auch so manch knifflige Frage und beanstandete dabei vergangene
Theodor-Heuss-Schule schulintern das Memminger Kinderfest. „Das Fest liegt ihr besonders am Herzen“, stellte Arnold fest. Sie sei stets darauf bedacht, dass alles funktioniere und investiere dabei viel Zeit
an vergangene Zeiten, in denen sie die Meistertitel geradezu abonniert hatten, an. Auch der stellvertretende Abteilungsleiter Max Halder zeigte sich in einem kurzen Grußwort erfreut: „Nach einer Durststrecke