Turnhalle sollen auch die bestehenden Freianlagen der Schule mit Pausenhof, Lehrerparkplatz und Fahrradabstellfläche neugestaltet werden. Dem Preisgericht gehörten an: Bürgermeisterin Margareta Böckh, Vertreter [...] einschließlich Sonntag, 20. Juni, täglich von 11-17 Uhr im Kreuzherrnsaal für die Öffentlichkeit ausgestellt. Auch online sind die Entwürfe zu sehen.
und Dr. Jean Laborde ins Goldene Buch der Stadt Memmingen. Einen weiteren Höhepunkt des Besuches stellte am Samstag Abend das Konzert des Barockensembles „Les musiciens du Parnasse François“ im Kreuzhe
zwischen der Stadt Memmingen und der Zweiten Memminger Sonnenschein GmbH unterzeichnet. Die Stadt stellt die Dächer der Werkstatthalle des Bauhofes, der Doppelturnhalle der Elsbethenschule und des Exis
t werden. So kann man den Künstlerinnen und Künstlern für diesen Zeitraum die Gelegenheit zur Ausstellung ihres Werks im öffentlichen Raum geben und den Eschenstämmen ein zweites Leben. Und sollten sich [...] Weitere Stämme wurden halbiert und können an beliebten Routen als Sitzbänke für Spaziergänger aufgestellt werden, die ersten sind schon für Plätze in der Nähe von Steinheim geplant. Das spart nicht nur
gratulierte das Stadtoberhaupt. „Wieder einmal haben die Frauen damit ihre Klasse unter Beweis gestellt. Für die neue Saison wünschen wir viel Erfolg.“ Zum fünften Mal innerhalb von acht Jahren konnten
Nachwuchs zu sorgen, wollen Landrat Alex Eder zusammen und Oberbürgermeister Manfred Schilder an der Außenstelle der Staatlichen Berufsschule Mindelheim in Memmingen (Augsburger Straße) eine Fachakademie für [...] grünes Licht für die Beantragung der Akademie, die zum Schuljahr 2021/2022 starten soll. An der Außenstelle der Staatlichen Berufsschule Mindelheim in Memmingen kann man derzeit eine Ausbildung zur Kind
mehr an der bestehenden Architektur mit den Reihenhäusern orientiere. Angeregt wurde zudem, dass Stellplätze und Tiefgarageneinfahrt so gestaltet werden könnten, dass die versiegelte Fläche nicht allzu groß [...] bereit stand, mittlerweile jedoch zwei bebaut werden dürfen, sind extrem breite Zufahrten und Stellflächen entstanden. Beirat Werner Binotto regte an, die Planung nicht an der Genehmigung für den Teilbereich
Fragen zu den Bereichen Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Lichtmasterplan gestellt und konnten hier ihre Meinung äußern und ihre Ideen und Wünsche einbringen. Es gab vier Runden à [...] Anlieferverkehr sollte die Straßen in der Altstadt weniger belasten. Zudem wurde der Wunsch nach mehr Haltestellen geäußert, die vor allem nachts in einem engeren Takt bedient werden sollen. Des Weiteren wurden
Hallenbads könnte für die bisherigen Nutzer des Bewegungsbades als Übergangslösung zur Verfügung gestellt werden. Bei einem gemeinsamen Ortstermin im laufenden Betrieb soll geklärt werden, ob dies eine
Klettermöglichkeit, denn unsere bisherige Kletterwand aus dem Jahr 1998 war nicht mehr zeitgemäß", stellte Hortleiterin Carolin Decker-Kühne fest. Sie dankte dem Erlebnispädagogen Hannes Boneberger für den