l der Memminger Forstverwaltung. Im Rahmen der Ausstellung „Zeitreise zum Zukunftswald“ – Der Klimawandel im Wald zum Erleben und Fühlen, die durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach
für ihren Einsatz. Noch bis zum 18. Oktober sind die vielfältigen Werke aus Ton, Holz, Acryl auf Leinwand oder Pappe zu sehen. Und wie jedes Jahr gibt es wieder ein Preisrätsel dazu, bei dem es Memminger
Weindls Sohn Beppi, ist schon im Jahr 1948 nach Spanien ausgewandert. Dessen Enkel Christian Weindl hat auf der Suche nach seiner Verwandtschaft in Deutschland über viele Umwege Eduard Krahe gefunden,
d Memmingen-Unterallgäu das Adventskranzbinden für Kinder. Mit Ausdauer, Tannengrün und Draht verwandelten die Kinder die Reisigzweige zu ansprechenden Adventskränzen. „Die Kinder gehen mit einem ganz
zuständig für Bayern und Baden-Württemberg. Der deutschstämmige Peruaner ist in München geboren, wanderte nach dem Krieg mit seinen Eltern aus und lebte einige Zeit auch in Amerika. Seit nunmehr fast einem
Ventilmagnete herstellt und dabei einen Jahresumsatz von 260 Millionen Euro erzielt. „Viel mehr Aufwand“ als gedacht, hätte die Buchkonzeption gemacht, so Geschäftsführer Wolfgang E. Schultz bei der Übergabe
die Regierungsgeschäfte an die Narren. Passend zum Vorschlag, den Marktplatz in ein Schwimmbad zu verwandeln, durften Holzinger, Böckh und Börner in Liegestühlen Platz nehmen und wie am Ballermann Sangria
gestaltete Elstbethenareal mit dem Kreuzgang des ehemaligen Elsbethenklosters. Unter dem Titel „Ein Wanderer in Europa – der Präzeptor Balthasar Bermond“ referierte der Ehrenvorsitzende des Antoniterforums
Auf dem abwechslungseichen Besuchsprogramm stehen unter anderem eine Fahrt nach Nürnberg, eine Wanderung durch die Breitachklamm und natürlich ein Besuch von Schloss Neuschwanstein.
übernommen werden, wenn sie unter sozialhilferechtlichen Aspekten angemessen sind. Hierbei wird der Aufwand für eine ortsübliche einfache Bestattung einschließlich aller öffentlich-rechtlichen Gebühren anerkannt