ngebotes bei“, erklärt Referatsleiter Manfred Mäuerle. „Gerade während der Sommerferien und an unzähligen Samstagen mit weit mehr als 500 Stunden wurden dazu beigetragen, dass wir im September mit den
wird die Attraktivität des Antonierhauses nicht zuletzt von der Vielfalt seiner Angebote bestimmt. Unzählige Ausstellungen unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler, Konzerte und Kabarett, Versammlungen
"Die Familien werden mit ihrem Nachwuchs früh erreicht und lernen dadurch das Bündnis sowie die zahlreichen Angebote der Stadt rechtzeitig kennen", so Bündniskoordinatorin Claudia Fuchs, die den Babyempfang
ng und gute Nachbarschaft. Allerdings fehlt gerade in Ballungszentren und Universitätsstädten bezahlbarer Wohnraum für einheimische Bevölkerung und Zuwanderer. Hier liegt eine gewaltige Zukunftsaufgabe
weiter. Die Regionsmesse (die MIR) war dieses Jahr wieder sehr erfolgreich. „Ich glaube von den Besucherzahlen sogar die erfolgreichste mit bis zu 12.000 Besuchern auf dem Gelände der Neuen Welt der ehemaligen
20.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in unserer Stadt hatten, haben wir nunmehr die Rekordzahl von 28.400. Das ist fast 50 % mehr und das zeigt die Wirtschaftszentralität und die Einkaufszentralität
Kulturbeitrag in Bayern und führen gerade junge Menschen an die Musik heran“. Sibler hatte beeindruckende Zahlen dabei: In Bayern gibt es über 180 000 Musikschülerinnen und Musikschüler jeden Alters die in 218
Insgesamt nahmen neun Nationen und 148 Sportler an den Wettkämpfen teil. Die bisher höchste Teilnehmerzahl verzeichneten die 21. Dealympics 2009 in Taiwan mit rund 4000 Aktiven. Für die 22. Spiele in
Übungsleiterinnen sowie Ehrengäste zur Sportlerehrung 2009. Als Beispiel führte das Stadtoberhaupt die Zahl der Turnhallen im Stadtgebiet an: „Wir haben jetzt 23 Turnhallen, davon vier Doppel- und drei Dre
„Wallenstein“ werde man nicht allein durch die Rolle, sondern erst durch das emotionale Spielen der zahlreichen Mitspieler, die den Respekt gegenüber der verkörperten Figur glaubhaft inszenieren könnten. In