Bayerischen-Slowenischen Kreises aus München im Memminger Rathaussaal willkommen. „Durch Zufall“, so erzählte Dr. Oppitz sei er auf diesen Schatz im Memminger Stadtarchiv gestoßen. Vor etwa 30 Jahren war er
13,528 Mio € (Vorjahr 12,430 Mio. €), auch dieses Jahr in Baumaßnahmen der Stadt fließen. Hierzu zählen auch die Unterhaltsmaßnahmen im Verwaltungshaushalt für städtische Gebäude, Wohnungen, Schulen und [...] Vergleich zum Vorjahr leicht an. Die Bezirksumlage bleibt unverändert bei rd. auf 9,9 Mio. €. Diese Zahlungen der Stadt an den Bezirk Schwaben kommen überwiegend den sozialen Aufgaben des Bezirks zugute. Der
im Jahre 1630" findet in diesem Jahr vom 29.Juli bis 5.August zum neunten Mal statt. Mittlerweile zählen die Spiele zu den bedeutendsten historischen Aufführungen in Europa. Rund 4 000 Mitwirkende, Bürgerinnen
eister Dr. Holzinger mit, dass die heimische Wirtschaft sich weiter gut entwickelt und die Arbeitslosenzahlen im Wirtschaftsraum Memmingen im Vormonat nur 2,8 Prozent betrugen. Die heimische Wirtschaft
Bauunterhalt mit acht Millionen Euro. Die Bezirksumlage wurde auf 9,9 Millionen Euro erhöht. Diese Zahlungen der Stadt an den Bezirk Schwaben kommen überwiegend den sozialen Aufgaben des Bezirks zugute. Die
gefährliche Straßenabschnitte, Steigungen, vielbefahrene Straßen und Kreuzungen. Zur Prioritätsstufe 1 zählen deshalb besondere Gefahrenstellen, Hauptverkehrsstraßen, Durchgangsstraßen, Straßen mit Linien des
Solarmeisterschaft. Er lobt ferner die perspektive memmingen und ihre Partner, die durch die Umsetzung zahlreicher Projekte im Energiebereich auf gute Ergebnisse zurückblicken können. Stellvertretender Landrat
Charta der deutschen Heimatvertriebenen vor sechzig Jahren am 5. August 1950 in Stuttgart. Die zahlreichen Redner erinnerten an das Unrecht und Leid, das den Heimatvertriebenen widerfuhr, aber auch an den
Neurologie werden unter anderem folgende Erkrankungen behandelt: - Durchblutungsstörungen - hierzu zählen insbesondere der ischämische Hirninfarkt und die verschiedenen Formen der Gehirnblutung - Neubildung
sie seit 1990 Oberärztin war. Wie viele Kinder sie in dieser Zeit geboren hat, könne sie nicht mehr zählen, erklärt sie schmunzelnd. Nun tritt die Oberthingauerin aus dem Kreis Ostallgäu in die Freistellungsphase