350 Besucher kamen zum Benefizkonzert und waren vom Programm der sechs Gruppen total begeistert“, erzählte Angelika Ernst, Mitarbeiterin des Jugendamts und Veranstalterin dieses Konzertabends für den guten
als Marke etabliert werden. Zu den ausgezeichneten und in der Ausstellung gezeigten Bauprojekten zählt auch das „KOMM“-Areal in Memmingen. Die Ausstellung von rund 70 Projekten ist noch bis 20. März 2010
Projekt für vielversprechend: „Durch unseren Flughafen erfreuen wir uns steigender Ankunfts- und Übernachtungszahlen. Diesen Übernachtungsgästen wollen wir die Möglichkeit geben, Touristenmagnete des Allgäus
Ansprechpartner ist Sozialpädagoge Wolfgang Prokesch. „In den nächsten fünf Jahren wird sich die Zahl der über 65-Jährigen bei uns von 9000 auf 9300 erhöhen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger
Der Memminger Stadtrat und zahlreiche weitere Gäste besichtigten bei einer Ortsbegehung die neue Hackschnitzelanlage im Berufsbildungszentrum Jakob Küner (BBZ). Diese Anlage ist Bestandteil eines Ener
seinen Besuch einen Bildband von Memmingen überreicht. „Ich finde es super, dass sie unseren Kids erzählen, wie es bei den Handballprofis zugeht“, sagt Knoll mit Blick auf Heubergers volles Programm am
eines Kindes von den Müttern und Familien erhebliche Umstellungen in der Lebensplanung verlangt und zahlreiche neue Belastungen mit sich bringen kann. Als finanzielle Hilfen bestehen deshalb eine Reihe gesetzlicher
die beim jetzigen Termin nicht dabei waren. Vielfältige Aufgaben erwarten die "Neuen" in ihren zahlreichen Einsatzstellen. Von der Stadtgärtnerei über die Kindergärten und Horte und das Bürgerstift hin
Terminvergabe Bitte Personalausweis oder Reisepass vorlegen und Gebühr in bar oder mit EC-Karte bezahlen. (PDF-Formular ausfüllen | abspeichern | an die E-Mail anhängen und an urkunden@memmingen.de senden
Oberbürgermeister Dr. Holzinger bezeichnet den Verstorbenen als großen Unterstützer des Kinderfestes, zählte er doch zu den Kräften, die sich immer für den Fortbestand des traditionsreichen Festes stark machten