die Fachkräfte aus 17 verschiedenen beruflichen Bereichen den Vortrag von Manja Sailer, die mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis verdeutlichen konnte, dass vermeintlich aggressive Verhaltensweisen im
unter der Leitung der Sängerin und Choreografin Kathrin Huemer zur Aufführung brachten. Das Musical erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen einer kleinen Giraffe und einem Zebra, die Grenzen und
eines Herrschafts- oder Verwaltungsbezirkes mit Grenzen, Grundstücken, Straßen, Wegen und Gebäuden zählt seit Jahrhunderten zu den wichtigsten und grundlegenden Aufgaben einer Verwaltung", stellte Oberb
Rundfunk und der Memminger Stadtverwaltung akribisch vorbereitet. „Allein das Sicherheitskonzept zählt 88 Seiten“, bemerkte Michael Birk, Organisationsleiter von Seiten der Stadt Memmingen. Neben der [...] beginnt mit einem unterhaltsamen Vorprogramm und der Bayern3-Band sowie Aktionen für Jung und Alt. Zahlreiche Gastronomen bieten ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Höhepunkt des Abends ist
Vor eineinhalb Jahren sei die Idee entstanden, einen Meisterkurs für Pianisten ins Leben zu rufen, erzählte die renommierte, aus Memmingen stammende, Pianistin Julia Rinderle. Zu diesem Zweck sei der Verein
dabei der Ermordeten und Vertriebenen. Anschließend begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zahlreiche Ehrengäste und Gäste anlässlich der dritten Verlegung von "Stolpersteinen" in Memmingen zu einem
Energie, viel Herz und großem Engagement ausgefüllt. Dazu gehörten Gespräch mit möglichen Spendern, zahllose Benefizkonzerte oder Vorträge an Abenden und Wochenenden oder auch die Organisation im Hintergrund
war, habe ich von ihm jedes Jahr am 4. April ein Glückwunschtelegramm zum Geburtstag bekommen“, erzählt der Oberbürgermeister. Die Telegramme hat er heute nicht mehr, aber prägende Erinnerungen an den
auf die Bühne und ließen sich von einem wahrlich begeisterungsfähigen Publikum feiern. Insgesamt zählten die Festivalmacher im Kulturamt rund 9500 Besucher und werten die Programmtage als großen Erfolg
Auch er betont, wie wichtig es ist, Brücken zwischen den Jugendlichen in Europa zu bauen. Außerdem erzählt er stolz, dass das Petöfi-Gymnasium in Ungarn erst kürzlich eine besonders hohe Auszeichnung, nämlich