Kulturzelt. Hauptsponsoren der Memminger Meile sind die VR-Bank Memmingen, die Lechwerke AG und die Autohaus Seitz GmbH. Kartenvorverkauf: Stadtinformation Marktplatz 3 87700 Memmingen Tel.: 08331/850-172 und [...] Am Montag, 4. Mai 2015, startet der Kartenvorverkauf für das städtische Kulturfestival "Memminger Meile". Bei einem Pressegespräch im Grimmelhaus stellten die Verantwortlichen des Kulturamts nun das F [...] und -173 Mail: info@memmingen.de
Die Gutscheine können in über 100 Mitgliedsgeschäften des stadtmarketing memmingen e.V. eingelöst werden. Bei der Tourist Information erhalten Sie Gutscheine im Wert von 4 €, 5 €, 10 €, 20 € und 50 €.
18€ VVK, 15€ online, 15€ zzgl. VVK Touristinfo 5€ Schüler und Menschen mit Behinderung 10€ Kapellen mit Gutscheincode Karten online unter www.stadtkapelle-memmingen.de
Umsetzung gestellt werden. Der Memminger Wärmetisch trat am Mittwoch, 18.02.2025 zum ersten Mal zusammen und hat sich über den aktuellen Arbeitstand der KWP informiert und sich zu den Vorstellungen und [...] Die Stadt Memmingen nimmt Kurs auf Klimaneutralität und beginnt damit, eine umfassende Kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erstellen. Ziel ist es, bis spätestens 2040 eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung [...] Abwärme und entwickelt konkrete Wärmeversorgungsszenarien für die Innenstadt und die Gemeindeteile Memmingens. „Die kommunale Wärmeplanung liefert nicht nur einen strategischen Fahrplan, um die Klimaziele
Anklang. Auf einem markanten Längengrad liegt Memmingen übrigens nicht. „Der nächstgelegene 10. Längengrad verläuft in etwa bei Rot an der Rot“, informierte Hans Ferk. [...] Was hat Memmingen mit der österreichischen Hauptstadt Wien, der ukrainischen Millionenstadt Donezk oder mit Ulan Bator, Hauptstadt der Mongolei, gemeinsam? Die Städte liegen alle auf dem 48. Breitengrad [...] Breitengrad. In Memmingen führt der Breitengrad direkt durch den Stadtpark Neue Welt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat dort nun ein Schild enthüllt, das auf diese geografische Besonderheit hinweist, und
33 Sprachen „Herzlich willkommen in Memmingen“. Bereits schon im Ankunftsbereich lädt die erste Werbefläche den Gast ein, das reizende, schwäbische Städtchen „Memmingen im Allgäu“ zu besuchen. Die zweite [...] Fotostudio für das „wunderschöne Foto“, das die Stadt Memmingen bewirbt. Auf der Werbefläche ist ein Nachtmotiv des stimmungsvoll beleuchteten Memminger Marktplatzes mit Blick vom Brunnen in Richtung Mar [...] Martinskirche zu sehen. Das Stadtoberhaupt freut sich, daß Memmingen nun mit vielseitigem Informationsmaterial am Allgäu Airport präsent ist. „Unsere neuen Willkommenstafeln und die zweisprachigen Einkaufsführer
Einweihung im Jahr 1920 zeigt der Waldfriedhof alle Veränderungen im Umgang mit Tod und Trauer. Information: sabine.streck@heimatpfleger.bayern und 08331/69566 Eine Anmeldung zu dieser Führung ist nicht
Einweihung im Jahr 1920 zeigt der Waldfriedhof alle Veränderungen im Umgang mit Tod und Trauer. Information: sabine.streck@heimatpfleger.bayern und 08331/69566 Eine Anmeldung zu dieser Führung ist nicht
zu müssen, konnte Memmingen die durch das Contracting jährlich garantierte Energie-kosteneinsparung von rund 280.000 Euro bereits im ersten Betriebsjahr erreichen. Die Stadt Memmingen wurde zudem für das [...] das Projekt „STARS - Energieeffizienter Neubau der staatlichen Realschule Memmingen" der Stadt Memmingen mit dem Label „Good Practice Energieeffizienz" der Deutschen Energie-Agentur (dena) in der Kategorie [...] Am 19.09.2012 wurde dem Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, stellvertretend für die Stadt Memmingen, der zweite Preis des dena-Wettbewerbes "Engergie-effizienz in Kommunen" in Berlin überreicht. Der
Unold: Portraits" bis 6. Oktober 2013 in der Mewo-Kunsthalle, Bahnhofstraße 1, 87700 Memmingen zu sehen. Nähere Informationen zu öffentlichen Führungen unter: www.mewo-kunsthalle.de [...] im ersten Stock der Mewo-Kunsthalle zeigt aus dem Sammlungsbestand des Hauses Portraits des in Memmingen geborenen Künstlers Max Unold (1885-1964). Zu sehen sind Werke aus allen Schaffensperioden des Malers [...] akademischen Malerei der frühen Jahre über postimpressionistische Positionen bis zur "Neuen Sachlichkeit". Info: Die Ausstellung "Norbert Bisky: Special Report" ist bis 8. September 2013, die Ausstellung "Max Unold: