Handeln Heil in die Welt“, hob Oberbürgermeister Manfred Schilder beim Empfang der Nachfahren der Familie Weindl hervor. Die couragierte Reform-Adventistin versteckte in ihrem Haus in der Bahnhofstraße fünf [...] wurde“, bedankte sich das Stadtoberhaupt bei den Anwesenden. Die Enkel- und Urenkel-Generation der Familie von Elise Weindl war sichtlich berührt und freute sich über das bleibende Andenken, mit dem die Stadt [...] Elise-Weindl-Straße ins Neubaugebiet Dobelhalde. Dort konnten sich die Nachfahren vor Ort ihr eigenes Bild machen. Im Anschluss wurde auch das Haus in der Bahnhofstraße besucht, in dem die fünf Menschen versteckt
Gesamtelternbeiratsvorsitzende hatte sie zudem die Sitzungen zu leiten und sich bei der jährlichen Sitzung fürs Kinderfest um die Gesamtorganisation und sämtliche Absprachen zu kümmern. Mit dem Ende der Grundschulzeit [...] nach Ankunft im Stadion gleich in den Polizeikombi einladen können, der den Abschluss des Umzugs bildet und von einem Bekannten gefahren wird. Als letztes wurde die Steinheimer Musikkapelle ausgezeichnet
, erläutert Jörg Haldenmayr, Referatsleiter für Familie Jugend und Soziales. Finanziert wurde der Anzug dankenswerterweise aus der Stiftung des Familie Fuchs. Interessierte Einrichtungen, Träger und Vereine [...] werden. Erste positive Erfahrungen wurden bereits im Altenheim St. Ulrich gesammelt. Dort haben Auszubildende den Anzug genutzt, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner
en. Bei der für die Straßenbauförderung zuständigen Regierung von Schwaben werde der Förderantrag fürs Förderjahr 2023 noch eingereicht. Mit Vorlage der Antragsunterlagen bei der Regierung von Schwaben [...] daran, dass unsere Stadt demographie-fester wird“, betonte Jörg Haldenmayr, Leiter des Referats Familie, Jugend und Soziales, vor dem Stadtrat. Rund 12.300 Memmingerinnen und Memminger werden im Jahr 2038 [...] Städtebaus zu gewährleisten. Der Stadtverwaltung kommt bei der Umsetzung des Stadtklimakonzepts eine Vorbildfunktion zu. Alle Ämter und Einrichtungen sind aufgefordert, am selben Strang zu ziehen. Zudem wird eine
eigenes Nutzungsverhalten reflektierten und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst seien. "Denn Kinder lernen den Umgang mit Medien vor allem in der Familie und schauen sich das Verhalten und den Medienkonsum [...] Erziehung. "Insbesondere das Thema Smartphone- und App-Nutzung durch Kinder beschäftigt nahezu alle Familien und ist ständig präsent", stellt Jugendamtsleiter Jörg Haldenmayr fest. Eltern können sich mit ihren [...] Eltern von Grundschulkindern findet am Dienstag, 22. Januar 2019, um 19 Uhr zum Thema "Medien in der Familie – Schwerpunkt Handy und Smartphone" im kleinen Saal der Stadthalle statt. "Wir wollen Eltern von
findet jedoch kein Austausch von Namen und Adressen statt. Hier steht ein regelmäßiger Austausch von Bildern und Briefen über die Adoptionsvermittlungsstelle im Mittelpunkt. Offene Adoption Leibliche Eltern [...] den Bewerbern die persönlichen Möglichkeiten und Grenzen bei der Integration eines Kindes in deren Familie. Bei Stiefeltern – und Verwandtenadoptionen berät sie sowohl die Stieffamilie als auch den abgebenden [...] mindestens bis zum Ende des juristischen Verfahrens betreut. Auch nach Abschluss der Adoption werden Adoptivfamilien auf eigenen Wunsch bei der Klärung adoptionsspezifischer Fragen beraten und insbesondere bei
nach Memmingen umgezogen. „Nebenbei kann ich jetzt auch meine Großeltern unterstützen und das Familienleben genießen“, erklärt Samuel Wassermann. Von Oberbürgermeister Manfred Schilder erhält Samuel Wassermann [...] attraktive Arbeitsplätze anbieten, spielt sicher auch der hohe Freizeitwert und das breite Angebot an Bildung, Kultur und Veranstaltungen in unserer Stadt eine Rolle bei der Wahl des Lebensmittelpunktes. Zugleich [...] immer eine Herausforderung für die Stadt dar, da die notwendige Infrastruktur für Kinderbetreuung, Bildung oder Wohnen ebenfalls mitwachsen muss.“ Samuel Wassermann heißt der Oberbürgermeister in Memmingen
Sammlung „Memminger Bildnisse aus drei Jahrhunderten“ gibt Zeugnis vom bürgerlichen Selbstbewusstsein der patrizischen Führungsschicht in der ehemaligen Reichsstadt. In den Reichsstädten bildeten die Patrizier [...] Memmingens. Er lebte in Venedig sehr zurückgezogen, um den Hermansbau in seiner Heimatstadt für seine Familie prunkvoll und aufwändig erbauen zu lassen. In Memmingen waren die Patrizier auch stark im Salzhandel
Im Memminger Osten soll ein Bürger- und Familienhaus entstehen als Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Kulturen im Quartier. Der Stadtrat hat im Plenum einstimmig einen Absichtsbeschluss dazu [...] erarbeitet wurde. Im Osten wohnen zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, auch viele junge Familien, Alleinerziehende sowie Seniorinnen und Senioren. Die Baukosten für das gesamte Projekt werden nach [...] anfallen würde. Der geplante Jugendtreff soll am „Splash“ im Memminger Westen orientiert sein und Bildung, Förderung, Freizeitgestaltung sowie Beratung für zwölf- bis 21-Jährige vermitteln. In einer ersten
Es gehe um die Frage, welche Struktur gewollt sei, bäuerliche Familienbetriebe oder Großbetriebe. „Wir wollen die bäuerlichen Familienbetriebe, deshalb muss der erste Hektar besser gefördert werden als der [...] an die junge Generation. „Wäre das Geld für Agrarsubventionen nicht woanders besser angelegt? In Bildung oder Infrastruktur etwa?“, fragte die Schülerin der Berufsoberschule (BOS) Christine Brüderl. Das [...] ländliche Entwicklung. „Man kann unter diesen Bereichen differenzieren, aber man darf Landwirtschaft und Bildung nicht gegeneinander ausspielen. In beides muss investiert werden“, erklärte Brunner. Markus Ferber