Aber hören will das niemand“, weiß die Memminger Frauenbeauftragte Claudia Fuchs, deren Arme an feste Schnüre gebunden sind. „Bei mir saßen schon Frauen im Nachthemd vor der Bürotür, die von zu Hause
, besteht aus Bewohnern, die zum Teil seit vielen Jahren im Westen aktiv sind, das jährliche Stadtteilfest mitorganisieren, den Tanztee, das Volksliedersingen oder die Trommelgruppe leiten und gute Kontakte
. „Sie haben bei ihrer Arbeit schon einige Chefs überlebt“, stellte der Oberbürgermeister lachend fest und wünschte ihr für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute. Gabriele Mair hatte zunächst Anstellungen [...] zweifelslos am weitesten von Memmingen entfernt geboren“, stellte der Oberbürgermeister schmunzelnd fest und unterhielt sich mit Nina Streich über ihren Geburtsort Kustanaj (Kasachstan). Seit 1997 lebt sie
Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts für die Stadt Memmingen, stellt Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle fest. Dabei sei deutlich geworden, dass die meisten Senioren im Falle einer eigenen Pflegebedürftigkeit
Angst, dass sich nach der Revolution in den nordafrikanischen Ländern die Islamisten mehr und mehr festsetzten. „Zur Zeit ist keine Kraft da, die sich dagegen stellen kann. Die Demokraten sind nicht organisiert“
erfahren, und so den Bedürfnissen der Kinder Rechnung getragen werden. Als Ausgangssituation wurde festgestellt „viele Kinderspielplätze befinden sich im desolaten Zustand und bedürfen einer Aufwertung.“ Als
Engagiert im sozialen Bereich“. Fast 50 ehrenamtlich Tätige erhielten die Urkunde im Rahmen eines Festaktes durch Oberbürgermeister Dr. Holzinger im Rathaus verliehen. Die Anerkennung des Ehrenamts stellte
dazu aufgerufen, ihre Ideen und Motive zum Thema „familienfreundliches Memmingen“ auf einem Foto festzuhalten. Die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim war so freundlich, das Preisgeld in Höhe von insgesamt
betonte, dass die Regierung von Schwaben die „Einhaltung der Tierschutzbestimmungen“ bestätigt habe. Fester Bestandteil der alljährlichen Heimatstunde ist mittlerweile die Verleihung des Fassadenpreises durch
auch in die des Stadtteils Buxach/Hart eingehen. Bei strahlendem Sonnenschein und im Rahmen des Gemeindefestes zur 300-Jahr-Feier der Dreieinigkeitskirche Buxach wurde der neue Dorfplatz offiziell eingeweiht