werden. Der Kompetenzen-Baum wächst Dan mit den Stärken und Entwicklungsschritten der Kinder - festgehalten auf den bunten Blättern von allem gemeinsam! Gleichzeitig entdecken wir alle zusammen welche
Kinderbücher behandeln aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema „Geschlechterrollen“: Rollenfestlegungen, Farbzuschreibungen und Verhaltensvorgaben werden aufgelöst und ermöglichen, verpackt in h
zu Hause gesund, regelmäßige Händehygiene, Niesetikette, Abstand halten und Kontakte reduzieren, feste bzw. getrennte Gruppen. Wir können zusätzlich gemeinsam etwas gegen die Corona-Pandemie tun und uns
unterschiedlich und reicht von einzelnen Ausflügen bis zu regelmäßigen, in den Konzeptionen festgeschriebenen Waldtagen, -wochen und -gruppen. Dabei werden Partizipation, Autonomie, Selbstständigkeit, [...] gesperrt ist. Als KiTa erhalten Sie einen Schlüssel für die Schranke und können dann einen gut befestigten Waldweg bis zur Waldstation nutzen. Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (Bus) können Sie die [...] a. den FSME-Erreger oder Borreliose übertragen. Wichtigste Regeln sind: Lange, helle Kleidung und feste, geschlossene Schuhe tragen sowie nach jedem Aufenthalt in dichtem Wald, Wiesen und Gebüsch den Körper
Kinder mit (drohender) Behinderung, für die ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Bescheid festgestellt ist Kinder, deren Eltern einen Anspruch auf Hilfen zur Erziehung (§§ 27 ff. SGB VIII, durch B [...] sollen. Es ist uns sehr wichtig, Ihren Kindern Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. In den festen Stammgruppen kann den Kindern auch der Wiedereinstieg in die KiTa leichter gelingen. Nur gesunde
einzelnen Kindes. Es wird nach dem situationsorientierten Ansatz gearbeitet. Rituale wie Geburtstag und Feste- und Feiern im Verlauf des Jahreskreises begleiten die Kinder im Kitajahr. Eine Besonderheit im Alltag [...] der Schwerpunkte, der großen Raum einnimmt. Individuelle Förderung der Kinder, Erklärungen wie Hilfestellungen sind notwendig. Für die Kinder der Integrativplätze wird ein individuelles Förderprogramm erstellt
en sind in der Regel Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr. Sie werden von der KiTa selbst festgelegt. Bei Bedarf werden zusätzlich Früh- und Spätdienst angeboten. Diese Dienste gibt es nicht in allen
in der Regel ... ... Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Sie werden vom Hort selbst festgelegt. Während der Ferien sind die Horte grundsätzlich von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.30
Erziehungsberechtigte, bei denen das Stadtjugendamt eine besondere erzieherische Notwendigkeit feststellt. Genauere Details der weiteren rechtlichen Regelungen liegen uns jedoch noch nicht vor. Melden
Kerzen, …) ist immer auf gut erreichbare und zusätzliche Löschmittel (z.B. Wassereimer, …), eine feuerfeste Unterlage und einen Schutz vor Verbrennungen zu achten. Vergewissern Sie sich vorher, wo der nächste