war die Not unter dem „Gemeinen Mann“ sehr groß. Neue Welten und Ideen Um 1500 befand sich das alte Europa gleichzeitig in großem Aufruhr. 1492 war neues Land entdeckt worden (Kolumbus erreichte Amerika) [...] die europäischen Länder eroberten die Weltmeere zu Handelszwecken. Als neue Mächte rüttelten sie auch am alten System, dass der Papst der mächtigste Mann der Welt sei. Die Reformatoren, allen voran Martin [...] gemeißelt war, wie es lange ausgesehen hatte. Eine neue Zeit begann. Die Freiheitsidee verbreitet sich Die ärmeren Menschen sahen, dass sich der Lauf der Welt ändern lässt. Sie begannen sich darüber auszutauschen
beschreiben, der unbegrenzte Möglichkeiten symbolisiert – wie eine Jazzimprovisation, bei der jeder Ton neue Wege eröffnet. Verantwortung gegenüber Mitmenschen: Freiheit ist nicht grenzenlos. Sie findet dort [...] (Illerstraße 4) Das Motiv zeigt einen Jungen, der einen grauen Vorhang zur Seite schiebt und eine bunte Welt voller Farben, blühender Rosen und einer Freiheitsstatue erblickt. Die Darstellung vermittelt folgende [...] sie das Leben bereichert. Universelle Botschaft: Das Motiv ruft dazu auf, Freiheit überall auf der Welt als zentrales Prinzip zu begreifen. Das Bild macht deutlich: Freiheit ist nicht selbstverständlich