Haienbach Die Planungen für den neuen Bike- und Skatepark am Haienbach gehen weiter. Gemeinsam mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sammelte das Stadtplanungsamt zusammen mit dem Planungsteam [...] n. Für Fragen und Gespräche stand an jedem Tisch ein Mitglied des Planungsteams zur Verfügung. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, ihre Kommentare zu den Leitzielen auf den Postern zu hinterlassen [...] schließlich um konkrete Maßnahmen gehen. Im ersten Treffen des Arbeitskreises ging es darum, die Vielzahl der Nennungen zu sortieren, zu priorisieren und zu bündeln. Arbeitskreisgruppe Erarbeitung in Gruppen
werden künftig Wohnhäuser sein, die gemischte soziale Strukturen, Gemeinschaft sowie attraktive und bezahlbare Wohnformen befördern. Neues Wohnen in alten Höfen ist eine mögliche Option. Die Lage im Naturraum [...] besitzt eine aktive Kirchgemeinde und eine ausgeprägte Vereinsstruktur. Die Bewohner feiern eine Vielzahl von Festen an verschiedenen Plätzen im Ort, zweimal im Jahr auch auf der Heimertinger Straße. Insgesamt [...] aft In Steinheim ist seit Jahrhunderten mit Leidenschaft Landwirtschaft betrieben worden. Davon erzählen seine Bewohner, davon zeugen bauliche Struktur und Aussehen des Ortes. Einen Hof wirtschaftlich
Grüngutsammelstelle verursachte in den Sommermonaten regelmäßig große Konflikte zwischen ihren zahlreichen Nutzern und der Steinheimer Bevölkerung. Auch im Rahmen der VU Steinheim ist das Konfliktpotential
Sanierungsmanagement In den vergangenen Jahren sind in Steinheim zahlreiche landwirtschaftliche Hofstellen aufgegeben oder in einen Nebenerwerb überführt worden. Damit verbunden ist ein enormer Leerstand
gleiche Bezahlung, jedoch wird nur der Siegerentwurf umgesetzt. Lebendiges Zentrum für alle Eine Jury aus Planenden und Fachleuten hat die Entwürfe und Ideen der drei Büros bewertet. Dazu zählen zum Beispiel [...] bis zum Jahrmarkt 2024 statt, im Anschluss erfolgten die Baumpflanzungen. Im Zuge des Umbaus sind zahlreiche Sitzgelegenheiten rund um die Bäume und mit dem Bürgerforum entstanden, die Gastronomie konnte [...] er Sebastian Huber stellte den Eröffnungsgästen das umfangreiche Programm der „Zeitreise“ vor. Zahlreiche Geschäfte der Innenstadt luden zu einer Langen Einkaufsnacht. Planungsbüros für die Umgestaltung
ufen die Stärken und Schwächen sowie Defizite und Chancen des Untersuchungsraums beurteilt und zahlreiche Aufwertungsmaßnahmen entwickelt. Mit Beschluss des Stadtrates am 19.06.2023 ist sowohl der Maß
Steigerung der Energieeffizienz Maßnahmen, die übergeordnet für die gesamte Altstadt gelten. Dazu zählen die Etablierung einer Leuchtenfamilie, die künftig zum Einsatz kommen soll, und der weitere Aufbau
der heißer werdenden Sommer wappnen möchte. Zu den Inhalten der etwa 1,5-stündigen Veranstaltung zählen beispielsweise die Fragestellungen: Wie wirkt sich der Klimawandel in Memmingen aus? Welche Orte
breiten Bürgerbeteiligung in dieser Stufe ergänzende Informationen für die Untersuchung ergeben. Dazu zählen die Befragung der Eigentümer in der Altstadt 02.07.- 23.08.2019, die Bürgerwerkstatt am 09.10.2019
Arbeiter; für weitere Gebäude sorgten Stadt und Baugenossenschaften. Der starke Anstieg der Bevölkerungszahlen nach 1945 erforderte Baumaßnahmen insbesondere für Flüchtlinge und Heimatvertriebene. Gleichzeitig