Verlagerung der Grüngutsammelstelle / Erweiterung Sportpark Verlagerung der Grüngutsammelstelle Die in Steinheim betriebene Grüngutsammelstelle verursachte in den Sommermonaten regelmäßig große Konflikte [...] früheren Grüngutsammelstelle dringend empfohlen. Der Standort westlich des Sportplatzes soll künftig also als Sportpark für die Steinheimer Bevölkerung entwickelt werden, sobald die Grüngutsammelstelle verlagert [...] freiwerdenden Flächen der Grüngutsammelstelle durch den SV Steinheim. Nachdem die konkreten Planungen und vor allem eine Umsetzung des erweiterten Sportparks zeitnah nicht möglich ist, stellt die Zwischennutzung
Stadtplanungsamt auf und wir stellen den Kontakt zum Sanierungsmanager her. Gern können Sie das Büro auch direkt kontaktieren. Sie wollen Ihre Hofstelle Sanieren? Ihre Hofstelle liegt innerhalb des Sanie [...] bespricht mit ihnen die Wünsche und Vorstellungen für eine künftige Nutzung und erarbeitet erste Ideen für eine bauliche Entwicklung des Gäudes oder der Hofstelle. Er berät bezüglich kommunaler Fördermittel [...] und entscheidet, ob die Erstellung einer (finanziell geförderten) Machbarkeitsstudie sinnvoll ist. Sind Sie Eigentümer oder Besitzer einer Immobilie (Grundstück, Gebäude, Hofstelle, etc.) im Sanierungsgebiet
Stadtplanungsamtes besetzt. Alle hier vorgestellten Pläne und Ideen wurden rege mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Diverse Sitzgelegenheiten an verschiedenen Stellen, ausreichend Beschattung des gesamten [...] Katrina Dibah-Lavorante vorstellen. Frau Dibah-Lavorante ist seit 01.11.2017 als Stadtteilmanagerin für den Memminger Osten tätig. Weitere Themen am Abend waren die Vorstellung der Planung bezüglich der [...] Verfügung. Die Präsentation wird den Teilnehmer/innen vom Stadtplanungsamt zur Verfügung gestellt. Nach der Vorstellung und Diskussion gab H. Engelhard allen Teilnehmer/innen einen kurzen Überblick über die
Planungen für das neue Rosenviertel Das Rosenviertel stellt einen zentralen Handlungsschwerpunkt innerhalb der Altstadt dar. Die erste Phase zur Entwicklung des Rosenviertels, der städtebauliche Wettbewerb [...] und Stadtplaner GmbH, Kempten mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH, München zusammen erstellt. Als nächster Schritt erfolgt die Investorensuche. Mit dem oder den Investoren wird dann der Be [...] Siegerbüro LARS Consult GmbH, Memmingen und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH, München erstellt. Um den Wettbewerbsentwurf mit dem Investor zusammen umsetzten zu können erfolgt die Investorensuche
untersuchten Varianten mit allen Vor- und Nachteilen vorgestellt. An insgesamt 4 Themeninseln konnte mit Fachleuten über die jeweils Vorgestellten Varianten und Themen diskutiert und gesprochen werden [...] Dorfgemeinschaftshaus in Steinheim der aktuelle Stad der Ortsumfahrung Steinheim - die Variante VII vorgestellt. Die Variante VII wurde zusammen mit dem Staatlichen Bauamt Kempten und der Stadt Memmingen in [...] Lösung ist. Aus diesem Grund ist noch am Abend entschieden worden, die Bevölkerung gezielt zu ihrer Einstellung der Umfahrung gegenüber zu befragen. Gerne können Sie sich unter Abstimmung zur Ortsumfahrung Steinheim
13 Baumgruben sind nahezu fertiggestellt. Der Unterflurbaumrost schützt den Wurzelbereich des Baumes. Die Platanen in der LGS wachsen gut an. Informationsveranstaltung Baustelle Weinmarkt Ende Januar fand [...] für alle Gewerbetreibenden am Weinmarkt eine Informationsveranstaltung zum geplanten Baustellenablauf statt. Vorgestellt wurden unter anderem die Themen Außenbestuhlung, Erreichbarkeit der Geschäfte, Bauphasen [...] und Lieferfristen, etc.). In der Baustellen-Pause in der Zeit zwischen Juni und Oktober sind in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing sind Aktionen/ Feste/ Baustellefeiern auf dem Weinmarkt geplant. Sobald
fundierten Anwendungskatalog zu erstellen, der sowohl räumliche als auch gesamtstädtische Handlungsempfehlungen beinhaltet und konkre-te Maßnahmen zur Klimaanpassung vorstellt. Als Ergebnis sollen durchgrünte [...] Download) Um sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen, wurde ein ortsspezifischer Maßnahmenkatalog für die Stadt Memmingen zusammengestellt. Das Ziel der Maßnahmen ist es, trotz der zukünftig steigenden [...] Kaltluft wird dargestellt wie die Hitzebelastung im Stadtgebiet Memmingens reduziert und das bestehende Kaltluftsystem geschützt und erhalten werden kann. Darüber hinaus wird dargestellt, wo prioritär
ung Bilduntertitel: Die Grimmelschanze stellt aufgrund des Baumbestandes einen kühlende Ausgleichsfläche für die Altstadt dar (Quelle: V. Weyrauch / Pressestelle Stadt Memmingen) Bilduntertitel: Die W [...] Memmingen Ziel der Bürgerinformation ist es, die Ergebnisse des beschlossenen Stadtklimakonzepts vorzustellen und zu erläutern, wie sich die Stadt Memmingen für die Herausforderungen des Klimawandels und [...] wappnen möchte. Zu den Inhalten der etwa 1,5-stündigen Veranstaltung zählen beispielsweise die Fragestellungen: Wie wirkt sich der Klimawandel in Memmingen aus? Welche Orte in Memmingen sind besonders von
Erläuterungen dargestellt. Darauf aufbauend werden Leitlinien und Ziele für die künftige Entwicklung formuliert. Die Ergebnisse wurden in der öffentlichen Stadtratssitzung am 16.09.2019 vorgestellt. LMP_MM_ [...] zu erarbeiten, der die Innenstadtsanierung bündelt. Als Teil dieser Beschlussfassung wird die Aufstellung eines begleitenden Lichtmasterplans für die gesamte Altstadt festgelegt, um eine positive Außen- [...] in der Altstadt mit planerischen Vorschlägen. Für jede aufgeführte Maßnahme wurde ein Steckbrief erstellt, der die Ausgangssituation, das vorliegende Defizit, das Gestaltungsprinzip und die technische Umsetzung
Arbeitszeit in den Gruppen wurden die Ergebnisse und Skizzen dem gesamten Auditorium vorgestellt. Gruppe 1, vorgestellt von Herrn Barth Ergebnisse Gruppe 1 Öffentlicher Raum/ Freiraum/ Ortsbild. Als Problem [...] der Stellplatzfrage im Bereich des Zentrums wird als entscheidend betrachtet. Stadtraum sollte Aufenthaltsqualität und Gebrauchswert gleichermaßen besitzen. Die Grüne Mitte kann an zentraler Stelle freien [...] Präsentieren Disput um den Verkehr Bernd Wassermann stellt Ergebnisse vor Engagement Konzentriertes Arbeiten Aktives Zuhören Martin Burkhardt beim Vorstellen Bei der Präsentation, im Bild Klaus Kern Herbert