10. Mai 2019 - Höfe, Umnutzungen, Neues Wohnen Werkstatt Zukunft Steinheim am 12. Oktober 2018 Diskussions- und Vortragsabend am 10. Mai 2019 - Höfe, Umnutzungen, Neues Wohnen Umfrage Informationsveranstaltung [...] Nicoletta Rehsöft www.stadtundbild.de LANDSCHAFTSARCHITEKTUR fagus GmbH, Leipzig Fachgesellschaft für Umweltplanung und Stadtentwicklung mbH Dr. agr. Dipl.-Ing. Gabriele Seelemann www.fagus-leipzig.de VERKEHR Brenner [...] Mai 2019 - Ortsmitte Steinheim Diskussions- und Vortragsabend am 10. Mai 2019 - Höfe, Umnutzungen, Neues Wohnen Werkstatt Zukunft Steinheim am 12. Oktober 2018 Informationsveranstaltung & Bürgerversammlung
Memmingen in Zusammenarbeit mit den beauftragten Planungsbüros berchtoldkrass space&options, GEO-NET Umweltconsulting GmbH und bgmr Landschaftsarchitekten GmbH die Bürgerschaft zu einer Informationsveranstaltung [...] beitragen kann. Expert*innen der beauftragten Büros berchtoldkrass space&options und GEO-NET Umweltconsulting GmbH führten durch einen kurzen Inputvortrag in der Stadthalle. Dabei wurden die klimatischen [...] sorgt. Große Bäume innerhalb der Stadt sollten in Hinterhöfen und privaten Gärten bestehen bleiben und neu gepflanzt werden, um nachhaltig das Stadtklima zu verbessern. All diese Aufgaben betreffen alle Akteure
Jury. Zudem waren für das Preisgericht ausschlaggebend: die Anbindung Richtung Osten zum Stadtpark Neue Welt sowie die Lage der grünen Mitte als zentraler Freiraum mit der KiTa in unmittelbarer Nähe als belebendes [...] Entwurf - Grenzhofareal Bebauungsplan 107 "Grenzhofareal" In der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses vom 04.07.2023 nahmen die Mitglieder den Entwurf des Rahmenplans sowie den Gestaltungsleitfaden [...] Quartiersentwicklung Allgäuer Straße West Wettbewerb In der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 19.11.2019 wurden die vorgestellten Rahmenbedingungen für die Durchführung des städtebaulichen
treten immer mehr an die Stelle der Großfamilien, zudem entsteht ein Bedarf an neuen Wohn- und Familienformen. Die gebaute Umwelt muss auf diesen Wandel reagieren und kann ihn im positiven Sinne begleiten [...] Stadt zum bayrischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie bildet als Oberzentrum neben dem Doppelzentrum Ulm/Neu-Ulm einen der beiden Schwerpunkte in der Region Donau-Iller, welche jeweils hälftig einen baden-wü [...] gemischte soziale Strukturen, Gemeinschaft sowie attraktive und bezahlbare Wohnformen befördern. Neues Wohnen in alten Höfen ist eine mögliche Option. Die Lage im Naturraum – im Ländlichen – kann ein
Zentrum der neuen Mitte bildet der Zehntstadel als Dorfgemeinschaftshaus mit Festplatz und Freiflächen. Der Festplatz wird erweitert, bekommt mehr Parkplätze. Um eine Verbindung von alter und neuer Mitte zu [...] Tempo-30-Zone eingeführt werden. Gebraucht werden zudem ein Geh- und Radweg zum neuen Friedhof und Parkplätze sowohl am neuen als auch am alten Friedhof. Gruppe 5, vorgestellt von Herr Amann und Frau Seelemann [...] Ortsmitte die Frage, ob diese neue Mitte wesentlich über die bestehende Substanz oder aber über Neubauten gestaltet werden soll sowie die Frage, welchen Charakter ein neuer zentraler Freiraum annehmen könnte
treten immer mehr an die Stelle der Großfamilien, zudem entsteht ein Bedarf an neuen Wohn- und Familienformen. Die gebaute Umwelt muss auf diesen Wandel reagieren und kann ihn im positiven Sinne begleiten [...] Stadt zum bayrischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie bildet als Oberzentrum neben dem Doppelzentrum Ulm/Neu-Ulm einen der beiden Schwerpunkte in der Region Donau-Iller, welche jeweils hälftig einen baden-wü [...] gemischte soziale Strukturen, Gemeinschaft sowie attraktive und bezahlbare Wohnformen befördern. Neues Wohnen in alten Höfen ist eine mögliche Option. Die Lage im Naturraum – im Ländlichen – kann ein
Theodor Fischers von 1921 große Flächen für Siedlungs- und Wohnungsbau innerhalb und außerhalb eines neuen nordöstlichen Straßenringes vorgesehen. Erinnerungsorte: Arbeiterwohnhäuser der Fa. Pfeffer an der [...] Lärm zusammenhängen. Durch die nun zivile Nutzung ist dieser stark reduziert. Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden 1945 Baracken für Flüchtlinge und Heimatvertriebene in Memmingen-Ost gegründet. Im Jahr
der Stichfrage entfielen über 60 % der Stimmen auf das Bürgerbegehren. Somit musste ein gänzlich neues Verfahren für das Areal, das zwischen Kalchstraße, Heidengasse, Maximilianstraße und Bahnhofstraße [...] ein zu beziehen. Neben den derzeitigen Grundstückseigentümern werden auch externe Experten in das neue Verfahren miteingebunden. Chronologie und Sachstandsbericht Dezember 2018 Grundlage für die Planung [...] zwischen Maximilianstraße, Heidengasse, Kalchstraße und Bahnhofstraße diskutiert. Ziel war es ein völlig neu gestaltetes Quartier mit einer Nutzungsmischung aus Wohnen, Handel, Dienstleistungen, Gastronomie und