der Platanen am Weinmarkt Terminschiene zur Bauphase am Weinmarkt Der Weinmarkt im allgäu.tv Finanzierung der Neugestaltung Die Planungen schreiten voran Die wichtigsten Fakten zur Neugestaltung Bauzeiten [...] Bauzeiten Neugestaltung Weinmarkt Vom Entwurf zum neuen Weinmarkt Die Ergebnisse der Mehrfachbeauftragung: Beurteilung des Preisgerichts Neugestalteter Weinmarkt am 07. März 2025 feierlich eröffnet Seit 1. März [...] Verpflanzung der Platanen am Weinmarkt Wer heute über den Weinmarkt geht wird feststellen, dass irgendetwas "fehlt". Ende Oktober wurden die vier bestehenden Platanen-Bäume am Weinmarkt professionell verpflanzt
Eine Maßnahme dabei ist, den Weinmarkt vom motorisierten Individualverkehr zu entlasten. In diesem Zuge wurde der Verkehr unter dem als Fußgängerzone ausgewiesenen Weinmarkt simuliert und die beste Lösung [...] Situation am Weinmarkt – im Wesentlichen nur noch von Ost nach West befahrbar sein und leitet den Verkehr stadtauswärts. Stufe 3 (01.03.2025): Die letzte Stufe umfasst die Umwandlung des Weinmarkts in einen [...] Verkehrsführung Altstadt Süd / West Der Weinmarkt wird als zentraler Platz aufgewertet und an die klimatischen Herausforderungen angepasst. Übergreifendes Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu steigern
Insgesamt werden im Zuge der Umgestaltung 13 neue Bäume gepflanzt die zukünftig das Mikroklima am Weinmarkt positiv beeinflussen werden und zur Biodiversität in der Stadt beitragen. Die Ausgestaltung der [...] als Ausdruck der Vielschichtigkeit unserer demokratischen Gesellschaft in freier Stellung auf dem Weinmarkt verortet wurden. Die Bäume werden derzeit in der Bauschule Lorberg vorkultiviert, da diese einen
t: Marktplatz 1 87700 Memmingen Postanschrift: Postfach 1853 87688 Memmingen Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Jan Rothenbacher Marktplatz 1 87700
in den Freiraum des Weinmarkts zu transportieren, soll die benutz- und besitzbare Skulptur „Bürgerforum“ neben dem bestehenden Freiheitsbrunnen als zweiter Protagonist des Weinmarkts installiert werden
Fußgängerzone erneuert wurden. Inszenierung des Stadtbaches. Verbesserung der Beleuchtungssituation am Marktplatz. Verbesserung der Beleuchtung in vielen Bereichen in denen sich unsicher gefühlt wird, wie Bei [...] Stadttürme. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßt die Teilnehmer Blick auf den nächtlichen Marktplatz Uwe Knappschneider vom Planungsbüro hält einen Impulsvortrag Spaziergang durch die bereits sanierte [...] n Gespräche zur Beleuchtungssituation am Stadtbach Gegen 22 Uhr endete der Nachtspaziergang am Marktplatz. Positiv wurde angemerkt, dass man durch den fachlichen Input und die vielen Erläuterungen the
Baustein für die Belebung der Altstadt. Weitere bauliche Projekte, wie z.B. die Neugestaltung des Weinmarktes, tragen zum Erhalt des charakteristischen Stadtbildes bei und fördern die Aufenthaltsqualität in
derzeit verbrauchte Energie der effizienten Planung gegenüberstellt. So werden zum Beispiel der Marktplatz, die Grimmelschanze, die Stadttore, die Stadtmauer, der Stadtgraben, der Stadtbach, aber auch
von den Eigentümern ab. Der Marktplatz soll sich vor dem Raiffeisenzentrum befinden, wobei das Haus über so viele Wege wie möglich durchlässig gemacht werden sollte, um den Markt mit den dahinterliegenden [...] Öffentlicher Raum/ Freiraum/ Ortsbild . Diskutiert wurde die Dimension der Mitte; verzeichnet wurden Marktplatz sowie Festplatz am Zehntstadel. Baumalleen sollen entstehen und wichtige Großbäume beachtet werden
Aspekte mit beurteilt...... Variante I Variante I Mit einem Anknüpfungspunkt auf Höhe des Bauhaus Baumarkts verläuft die Trassenvariante I direkt nach der Feuerwehr Amendingen nach Westen und von dort in