Kinder MehrGenerationenHaus Memmingen weitere Angebote möglich und in Planung Die Digitalwoche ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Memmingen und der Volkshochschule Memmingen mit freundlicher Unterstützung [...] Unterstützung des MehrGenerationenHauses Memmingen und der AOK Bayern, Direktion Memmingen-Unterallgäu. Eine Initiative der Stadt Memmingen in Kooperation mit: Mit freundlicher Unterstützung von: [...] DIGITALWOCHE DER STADT MEMMINGEN Kostenfrei & für alle Generationen: Vorträge, individuelle Beratung, Workshops und mehr! << Änderungen noch möglich, Zeiten und Themen sind noch in Bearbeitung >> Aktionstag:
echte Mitmachen Die Magische Bibliothek - Rallye-Game der Stadtbibliothek Memmingen startet 2025 Die Stadtbibliothek Memmingen veröffentlicht 2025 das erste Level ihres Pilotprojekts: „Die magische Bibliothek“ [...] Das erste Level beschäftigt sich dabei mit dem Thema Freiheit, anlässlich der 500 Jahre Feier der Memminger Freiheitsrechte. Im Spiel finden die Spielenden Hinweise auf das jeweils aktuelle Level-Thema. In [...] am PC oder auf dem Smartphone (Android oder iOS) gespielt werden kann: https://stadtbibliothek-memmingen.itch.io/die-magische-bibliothek Außerdem bietet eine spezielle Bücherinsel ein umfangreiches Spektrum
Eingabe und Zehn Artikel der Memminger Bauern und Antwort des reichsstädtischen Rates Das Stadtarchiv Memmingen besitzt neben der Serie der Ratsprotokolle einen Schriftwechsel zwischen den Bauern in den [...] Antwort belegt die Haltung der Reichsstadt Memmingen als einer gesprächsbereiten Herrschaft vor und während des Bauernaufstandes. Nicht ohne Grund wurde Memmingen im Februar/März zum Entstehungsort der Zwölf [...] Artikel und zum Versammlungsort der oberschwäbischen Bauernschaft. Eingabe der Memminger Bauern Handschrift im Stadtarchiv Memmingen, Bestand A Reichsstadt A 341/6 (siehe Abbildung rechts) Buchstabengetreue
mit viel Geschichte Memminger Freiheitsbrunne n (Weinmarkt/Kramerstraße) Rathaus (Marktplatz 1): Das Memminger Manifest Informationen zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" vom 16. März bis [...] Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" Auf den folgenden Webseiten finden Sie Informationen des Hauses der bayerischen Geschichte zu historischen Orten in Memmingen, die eng mit der Geschichte von [...] (Martin-Luther-Platz 8): Wie Memmingen evangelisch wurde Wohnhaus des Sebastian Lotzer (Herrenstraße 7): Wo kam er her, wo ging er hin? Weber am Bach (Untere Bachgasse 2): Die Memminger Lateinschule Haus der
Memmingen hilft Ukraine – so können Sie helfen Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine und Unterstützung für die Partnerstadt Tschernihiw werden von der Stadt Memmingen koordiniert. Flüchtende, die aus der [...] versorgt werden. Ganz besonders ist Memmingen den Menschen in unserer Partnerstadt Tschernihiw verbunden. Bankverbindung: IBAN DE88 7315 0000 0010 5447 24 Stichwort: Memmingen hilft Hilfe für Kiryat Shmona Die [...] groß und Hilfe wird dringend benötigt. Bankverbindung: IBAN DE88 7315 0000 0010 5447 24 Stichwort: Memmingen hilft - Kiryat Shmona
Stadt der Freiheitsrechte Informieren Memminger Freiheitsbrunnen Kostbar, fragil, stark Der Memminger Freiheitsbrunnen symbolisiert die „Zwölf Artikel“. Zwölf Bronzetafeln ergeben zusammen ein neun Meter [...] Rahmen eines Wettbewerbs der Stadt Memmingen eingereicht, neben Entwürfen von elf anderen Künstler:innen. Wettbewerbsthema waren eben die im März 1525 in der Memminger Kramerzunftstube verabschiedeten „Zwölf [...] Meter hohes, starkes Zeichen am Memminger Weinmarkt, indem sie paarweise zu einer schlanken, fein ausbalancierten Stele angeordnet sind. Sie scheinen fast zerbrechlich, doch gemeinsam und gleichberechtigt
Stadt der Freiheitsrechte Informieren Memminger Freiheitspreis Würde und Freiheit für alle: Ein Preis für engagierte Persönlichkeiten Stadt Memmingen Memmingen war im Bauernkrieg 1525 ein Schauplatz der [...] Ereignisse zu erinnern und die Idee der Zwölf Artikel lebendig zu halten, hat die Stadt Memmingen den „Memminger Freiheitspreis 1525“ ins Leben gerufen. Sie vergibt ihn seit 2005 an Personen, Organisationen [...] f Christian Kopp, der Memminger Landtagsabgeordnete Herbert Müller, Bundesministerin a. D. Andrea Nahles, sowie der Historiker Prof. Dr. Bernd Roeck. Wie anerkannt der Memminger Freiheitspreis ist, zeigt
Freiheitsrechte Informieren Memminger Manifest Freiheitsrechte, Teilhabe und bürgerschaftlicher Dialog Tourist Information Memmingen / Christina Eirich Seit Juni 2020 trägt Memmingen den Namenszusatz „Stadt [...] damit auf sich hat, ist im „Memminger Manifest“ festgeschrieben. Das „Memminger Manifest“ hat der Stadtrat im Juni 2020 beschlossen. In diesem Manifest verpflichtet sich Memmingen für die Freiheitsrechte [...] formuliert sind. „Memmingen – Stadt der Freiheitsrechte“ ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller demokratischer Parteien und Fraktionen gemeinsam mit den Bürger:innen der Stadt. Das „Memminger Manifest“ umfasst
Braun (Stadtarchiv Memmingen) Georg Fey (Stadtarchiv Memmingen) Lorenz Riedmiller (Pressestelle Memmingen) Dr. Heinrich Berndl (Stadtarchiv Memmingen) Rudolf Machnig (Stadtarchiv Memmingen) Dr. Johannes Bauer [...] Reformation in Memmingen. 1539 ist er in seiner Geburtsstadt Memmingen verstorben. Literatur: Westermann, Askan: Eberhart Zangmeister. Ein Lebensbild aus der Memminger Reformationszeit, Memmingen 1932; Frieß [...] Bürgermeister gewählt. 1463 ist Hans Vöhlin in Memmingen verstorben. Literatur: Eirich, Raimund: Die Vöhlin in Memmingen und ihre Handelsgesellschaft, in: Memminger Geschichtsblätter 2009, S. 7-172 Eberhard
Stadtklimakonzept Memmingen Mit dem Stadtklimakonzept (SKK) geht die Stadt Memmingen jetzt die Anpassung an den Klimawandel an. Ziel des SKK ist es, einen fundierten Anwendungskatalog zu erstellen, der [...] Entlastungssystems für Memmingen auf und werden durch eine Umsetzungsstrategie ergänzt. Das gesamte Stadtklimakonzept steht hier zum Download bereit: Stadtklimakonzept Memmingen Die wichtigsten Inhalte [...] r Maßnahmenkatalog für die Stadt Memmingen zusammengestellt. Das Ziel der Maßnahmen ist es, trotz der zukünftig steigenden Temperaturen die Lebensqualität in Memmingen zu erhalten und zu verbessern. Gefahren