aus dem unendlichen Reichtum der klassischen Gesangsliteratur interpretiert wer-den können. Für Anfänger*innen zunächst im geschützten Übungsrahmen, später auch öffentlich in Konzerten oder Abenden der S [...] aus dem unendlichen Reichtum der klassischen Gesangsliteratur interpretiert werden können. Für Anfänger*innen zunächst im geschützten Übungsrahmen, später auch öffentlich in Konzerten der Sologesangsklasse
In der MFE I (Altersempfehlung ca. 4 Jahre) werden Kinder auf möglichst spielerischem Weg mit den Anfängen instrumentalen und vokalen Musizierens vertraut gemacht. In der MFE II (Altersempfehlung 5 – 6 Jahre)
folge dafür einfach unserem Rundweg durch die historische Altstadt: Vom Marktplatz, wo im Rathaus Anfang 1525 noch die Priester über die Reformation heiß diskutierten und später die Truppen des Schwäbischen
Belange der Bauern ein. Für die Bauern der zum Memminger Territorium gehörenden Dörfer hatte er bereits Anfang 1525 deren Beschwerden an den Rat der Stadt verfasst. Nach der berühmten Versammlung der Abgesandten
viel Spaß und Freude. Der "Zwitschergarten" ist für Kinder der Einstieg in die Welt der Musik. Am Anfang steht Spiel und Spaß an erster Stelle. Das Erleben des aktiven Musizierens zusammen mit einem Eltern-
auszutauschen. Hierdurch wird es möglich, dass Kinder im Alter von 6 Jahren mit dem Unterricht am Bass anfangen können. Die Bassgeige bietet als Soloinstrument wie in einem Ensemble ein vielfältiges musikalisches
Zungen, die im Akkordeon die Töne erzeugen, wurden erstmals 1200 v. Chr. in China entwickelt. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts entstand unser heutiges Akkordeon. Vielfältige Erfindungen und Experimente trugen
Neugotik renoviert, 1936 erfolgte dann der Erwerb des Hauses durch die Kreishandwerkerschaft Memmingen. Anfang der 1960er-Jahre erfuhr das Haus umfangreiche Umbaumaßnahmen, der unter anderem die historische Saaltür
Jahrhundert auf. Verkleinerte Abbilder von Häusern und Villen werden gebaut. In der Biedermeierzeit, Anfang des 19. Jahrhunderts, wird die Puppenstube vom reinen Repräsentations- und Anschauungsobjekt zum
Beauftragter für Integration Seit Anfang 2021 hat Memmingen eine Fachstelle für Integration. Sie dient als Anlaufstelle für alle Fragen der Integration im Stadtgebiet. Etwa 40 % von Memmingens Stadtbevölkerung