356/2 (Urkunde von 1513 IV 24: Hinterlegung des Pfründebriefes von Martin Berthold, Pfrü 360/9 (Kantor, Organist und Orgel zu St. Martin 1500-1778), 425/1 (Seiler-Ordnungen 1520, 1549 und 1591), 511-519 [...] Vigilien; Güter, Renten, Gülten; Korrespondenz mit der Reichsstadt; Bausachen; kaiserliche und kirchliche Privilegien, Urkunden und Verträge mit der Reichsstadt Memmingen, Stengelsches Hofgut in Amendingen
vom Turm der Frauenkirche auf das nördlich angrenzende Stadtquartier nach dem Fliegerangriff vom 20. April 1945 (Kopie der Fotografie im Stadtarchiv Memmingen) Blick vom Turm der Frauenkirche auf Bahngelände [...] mehr beschafft werden. Die Volkssturmleute, die diese Grabarbeiten vollführten, hatten von den Kirchgängern am Sonntag viele Spottworte zu hören. Daneben aber stieg der Unmut der Bevölkerung, daß die Stadt [...] auch mindestens sechs Anwesen im nahen Memmingerberg brannten. Plötzlich stieg auch aus der Kirchturmspitze des Dorfes eine senkrechte Rauchfahne hoch. Ein Teil der Turmspitze brannte ab.“ (Quelle: Memminger
Sachsen-Anhalt und zählt rund 26.000 Einwohner. Bereits vor der Wende bestand seitens der Evangelischen Kirche schon großes Interesse mit der Lutherstadt Eisleben engere Verbindungen aufzunehmen. Aufgrund der [...] während der Reformationswirren in Memmingen bzw. Eisleben als Geburts- und Sterbeort des Reformators Martin Luther) wegen einer Städtebeziehung angefragt worden; das DDR-Regime hatte jedoch nicht reagiert [...] mit seinen Helfern und mit Unterstützung eines Memminger Fördervereins die historisch wertvolle Nicolaikirche saniert und das Gebäude damit vor dem Verfall gerettet hat. Für diese herausragende Leistung wurde