Höchstwert von zwei Milliarden Euro Umsatz durch fair gehandelte Produkte in Deutschland erzielt. Ein Anfang ist bereits gemacht, wenn Verbraucher bewusst darauf achten, Waren und Dienstleistungen zu konsumieren
Archivverzeichnis. Ab 1732 folgte diesem Band ein zweiter für die letzten 70 Jahre Reichsstadtzeit. Anfang des 18. Jahrhunderts werden wieder Reformen im Verwaltungs- und Aktenwesen der Reichsstadt erkennbar
Projektleiterin der Mauersanierung des Münchner Ingenieurbüros Barthel&Maus. Überlegt worden sei anfangs auch eine Sicherung mit Hilfe einer relativ auffälligen Trägerkonstruktion im Wehrgang. „Doch sowohl
zaigent zue unserm Closter, da werent Junkfrauen genueg, mit denen wolten si ain Danz hon." Seit Anfang Februar stand man in Verhandlungen mit dem Schwäbischen Bund; wenige Tage vor der gemeinsamen Ba [...] begert und gewüntsch, das sy mit kainem andren in etwas vertrag und bündtnus gestanden, sunder als im anfang ainig und besunder werend, so weltend sy ire ufruoreschen wol gemaisteren; darby gesprochen: ob man [...] haben / daß Aufruhr vnd heimliche Anschläg wider die Obrigkeit niemalen gut gethan / sondern die Anfänger derselben jederzeit dapfer gestraffet worden. Wann es schon bey der Obrigkeit nit allezeit daher
wordenn, sol man sich mit den selbigen briederlich vnd christelich vergleichen. Wann aber das gu(o)t am anfang auß inen selbs geaygnet wer worden vnd nachmals verkaufft worden, sol man sich vergleichen nach gestalt
. Die Stadt verfügt über ein reiches Kulturleben und hat seit den ersten Kontakten mit Memmingen Anfang der 90er Jahre sich auch wirtschaftlich weiterentwickelt. Besonders eindrucksvoll für den Besucher
Stadt (1940). Ausländische Arbeitskräfte prägten das Bild in Industrie und Landwirtschaft. Die anfängliche Begeisterung und Zustimmung zum Nationalsozialismus nahm zusehends ab, als die Kriegswirtschaft [...] (Stadtarchiv Memmingen) Auszug aus dem Jahresbericht der US-Militärregierung 1945/46, abgefasst wohl Anfang Juli 1946, über "Displaced Persons" am ehemaligen Fliegerhorst in Memmingerberg (Nationalarchiv [...] Dreck, einmal ein Italiener. Merci Monsieur. Grazie arrivederci. Internationales Hilfskomité, auch Anfang zur Völkerverständigung. […] An den beiden grauen Trichtern im Wäldele vorbei. Die sollte man eigentlich