dass der Papst der mächtigste Mann der Welt sei. Die Reformatoren, allen voran Martin Luther, bezweifelten, dass Kirche ohne päpstliche Mittlerfunktion nicht möglich sei. Jede:r sollte die Bibel lesen [...] Patriziern (=reichere Kaufleute) angehörten, und sich auch nicht als Priester, Mönche oder Nonnen der Kirche geweiht hatten – wobei der eine oder andere wandernde Mönch sicherlich auch als Revolutionär dabei [...] schrieben Forderungen auf. Manchmal griffen sie auch zu den Waffen, und gingen gewaltsam gegen Adel und Kirche vor. Was geschah in Memmingen Nicht nur bestimmt werden, sondern mit den anderen mitbestimmen! Die
Lesesaal (im Original, auf Film oder am PC), durch Ausstellungen, allgemeine oder sachthematische Führungen oder durch Publikationen zugänglich. Für die Anfertigung von Reproduktionen stehen bereit: Büro [...] Schriftenreihen und Zeitschriften zur deutschen, bayerischen und schwäbischen Landes-, Rechts-, Kirchen- und Kunstgeschichte können hier Forschungsarbeiten zur Memminger Stadt- und Regionalgeschichte (
Frauen Memmingen Christuskirche Versöhnungskirche (Evangelisch, Pfarrämter / Kirchenverwaltung) Evang.-Luth. Kinderlehrkirche Martin-Luther-Platz 6 87700 Memmingen (Evangelisch, Kirchen (Gebäude)) Evang [...] Bildungsträger) Evang. Luth. Kirche St. Martin - Martinskirche Martin-Luther-Platz 8 87700 Memmingen Internetseite Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Evangelisch, Kirchen (Gebäude)) Evang.-Luth [...] 08331/8554-14 Kath. Kirche "St. Josef" - Josefskirche St.-Josefs-Kirchplatz 5 87700 Memmingen Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen (Katholisch, Kirchen (Gebäude)) Kath. Kirche Christi Auferstehung
für die Bistumer Eichstätt und Brixen (D 223/5) Stiftungsbuch 1509 (D Bd X/1) Meßstiftungen bei St. Martin (D Bd 158) Inventar des „Pfarrhofes“ / Antonierhauses 1531 (A 356/5) Hl. Geist. Kloster / Kreuzh [...] Augsburg und im StadtA MM, A-Kreuzherrnkloster 1549 Pforzheimer Vertrag (A 374/8) [Restitution der Kirchen, Baureparaturen, Restitution von Oberholzgünz, Patronat Unser Frauen, Lagerbuch-Rückgabe, Entschuldigung [...] "Schädliche Fama, daß man lieber die Franzosen als Jesuiten haben wollte") Plan eines Ganges zur Frauenkirche (A 384/2) Errichtung eines auf der Empore zu Unser Frauen (A 384/7) Kloster-Ansicht (A 384/8)
etc.) 410 Kirchen allg., überörtliche Instanzen (Landeskirche/Dekanat) 411 Pfarreien 4110 Pfarreien allgemein 4111 St. Martin 4112 Unsere Frauen 4113 Christuskirche 4114 Versöhnungskirche 4115 weitere [...] en, 12-Bauernartikel 352 Stadtarchiv 4 Religion und Kirchen Festschrift der katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt 40 Katholische Kirchen 400 Kirche überörtlich (Bistum Augsburg, Diözesanregion im Max [...] 403 Kirchenmusik 404 Sozialdienste (Caritas, Kath. Sozialstation, Malteser-Hilfsdienst, Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB, Katholischer Verein für Soziale Dienste SKM) 41 Protestantische Kirchen (Pfarrbriefe
über die Pfarrei St. Martin übertragen und damit das Verfügungsrecht über das Kirchengut der Pfarrei. Die heutige Kinderlehrkirche war die damalige Antoniuskapelle. 1252 wurde St. Martin dem Antonierhaus [...] und ging in seiner Nutzung an das Pfarramt St. Martin. Hl. Antonius mit Kreuzstab und Glocke, Holzrelief um 1500 Hl. Antonius Eremita, Holzschnitt von Martin Schongauer um 1480 Mal- und Bildhauerkunst der [...] 00 bis 17.00 Uhr Der Eintritt ist frei! Museen im Antonierhaus: Strigel-Museum / Antoniter-Museum Martin-Luther-Platz 1 87700 Memmingen antonitermuseum@ memmingen.de Telefon: 08331/850-245 Telefax: 083
Mittelalters und einer der Hauptvertreter der Scholastik. Die römisch-katholische Kirche zählt ihn zu ihren Kirchenlehrern. Der Druck eines seiner Hauptwerke, der Summa theologica, enthält ein theologisches [...] Frisner in Nürnberg gedruckte Biblia gilt als die fünfte deutschsprachige Bibelausgabe vor derjenigen Martin Luthers. Das Signaturschildchen am Buchrücken weist den Band als Exemplar aus der Bibliothek der [...] de Tudeschis (1386-1445) war Abt eines Benediktinierklosters bei Messina, Verfasser von Kirchenrechtskommentaren, Erzbischof von Palermo und Vertreter des Konziliarismus auf dem Konzil von Basel. Die
so ein Mammutprojekt angehen. Das ist nicht selbstverständlich“, betonte der Stadtbrandrat Thomas Kirchner, Kommandant der Feuerwehr Eisenburg, blickte zurück auf die ersten Überlegungen für einen Anbau [...] sich auf das neue Feuerwehrhaus, das technisch auf dem neuesten Stand sein wird, bekräftigte Thomas Kirchner. Der Kommandant dankte dem städtischen Hochbauamt und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz [...] (Feuerwehr Eisenburg), stv. Kommandant Günter Demmeler, (Feuerwehr Eisenburg), Kommandant Thomas Kirchner (Feuerwehr Eisenburg), Stadtbrandrat Raphael Niggl, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Stadtrat
erhalten, die die jeweiligen Totengräber unabhängig von den Pfarrmatrikeln der beiden Pfarreien Sankt Martin und Unser Frauen geführt haben. Sie enthalten - oft sehr schwer lesbar - Angaben zu den Verstorbenen [...] in Memmingen aufgehalten haben. Der Bestand ergänzt die leider stark gestörte Überlieferung der kirchlichen Sterbematrikel. Eine gesonderte reichsstädtische Erfassung der Beisitzer oder Bürger ("Bürgerbuch")
Vorüberlegungen und Ideenskizzen zur Ortsmitte vor. Anschließend erläuterte Pfarrer Martin Burkhardt die Pläne der Kirchengemeinde. Man muss anfangen Danach teilten sich die Anwesenden in sechs kleinere Gruppen [...] Ortsmitte heißt auch: Funktion! Weitere Funktionen in der Ortsmitte :Zehntstadel als kulturelle Mitte, Kirche als geistliche Mitte, Reaktivierung der „Krone“ für die Gastronomie, zudem Gesundheitszentrum und [...] Vermerkt wurde als wichtige Achse in der Dorfmitte der öffentliche Raum zwischen Zehntstadel, an der Kirche vorbei hin zur Schule. Aber auch die kleinen, noch offenen und passierbaren Wege zwischen den Höfen