Parken Bahnhofsplatz Hallhof Herrenstraße Hinter dem Klösterle Marktplatz (Zufahrt über Ulmer Straße) Martin-Luther-Platz Parkhaus Krautstraße Parkhaus Schwesterstraße Parkhaus Steinbogenstraße Pfluggasse
innerhalb des Territoriums der Reichsstadt Memmingen, schließlich als Pfarrer an der Hauptkirche St. Martin zugleich auch Betreuer der Stadtbibliothek (damals im Pfarrhof / Antonierhaus, heute als Teil der [...] darunter eine Ansicht der Stadt Memmingen von Süden mit dem Kempter Tor im Vordergrund, dahinter St. Martin auf der linken, Kreuzherrn- und Frauenkirche auf der rechten Seite. Liedersammlung des Christoph [...] der Erbauung der Hinterbliebenen, wurden nicht nur zu "Trost, Hoffnung und Stärkung des Glaubens" (Martin Luther 1519) gehalten. Sie enthalten auch Erzählungen vom Leben und Sterben derjenigen Personen,
.de Dr. Hans-Martin Steiger (© Pressestelle Stadt Memmingen) Dr. Hans-Martin Steiger Dritter Bürgermeister Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-1051 Fax 08331/850-1099 hans-martin.steiger(at)memmingen [...] issenschaft. Er war studienbegleitend als Pflegeassistent tätig, arbeitete im Bundestagsbüro von Martin Gerster MdB, arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und ging zur
empfangen. Klatschmohn Café/Bar/Bistro Karte Café Klatschmohn mehr erfahren Café/Bar/Bistro Karte Café Martin mehr erfahren Restaurant/Gaststätte Karte Der Spießer mehr erfahren Restaurant/Gaststätte Karte Gasthof
Memminger Altstadt besichtigt werden: Unser Frauen Kreuzherrnsaal St. Martin Kinderlehrkirche St. Johann Baptist St. Josef St. Martin (evangelisch): Frauenkirchplatz 4 Mai bis September täglich von 10–17 [...] Künstlersippe der Strigel finden sich in St. Johann und St. Josef. Das Chorgestühl in der Kirche St. Martin, erschaffen zwischen 1501 und 1507, zählt zu den bedeutendsten seiner Art in Süddeutschland. Alle [...] Frauenkirchplatz 4 Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich von 15–17 Uhr Kinderlehrkirche (evangelisch) Martin-Luther-Platz 6 nicht mehr zugänglich Kreuzherrnsaal (ehemaliger Kirchenraum des Heilig Geist Klosters)
wird in Memmingen auch die Kirchenmusik. Mit der Konzertprogrammen der ev. Kirchengemeinde in St. Martin und dem Angebot des Förderkreises zur Pflege der Orgel- und Kirchenmusik in St. Josef gibt es zwei [...] Veranstaltungsreihen mit renommierten Solisten und Ensembles. Die sommerliche Orgelkultour in St. Martin eröffnet zudem die Möglichkeit, Historie und Musik zu verbinden. Große Konzerte mit Stars aus der [...] 17:00 Uhr Veranstaltungskalender Klassik Memminger Meisterkonzerte Kirchenmusik Kirchenmusik St. Martin Kleinkunst Parterretheater im Künerhaus Kleinkunstbühnen M. Pfeilschifter Kulturzentrum Kaminwerk
Bayern, 21. Jg., Ausgabe 84, Juni 2006, S. 16-25 Martin-Mayrock-Straße Martin Mayrock Benannt nach dem Vorsitzenden des Katholischen Arbeitervereins Martin Mayrock (1884-1944), der in der Zeit des Natio [...] Peter: Der Bauernjörg. Feldherr im Bauernkrieg. Georg Truchsess von Waldburg 1488-1531, München 2015 Martin Zürn, Waldburg, Georg III. Truchseß von, in: Neue Deutsche Biographie (NDB), Bd. 27, Berlin 2020 [...] ) Eberhardtweg Georg Eberhardt Benannt nach Georg Eberhardt (1882-1950), Memminger Türmer von St. Martin, der als wohlhabender Kinobesitzer in Aarau/Schweiz seine Heimatstadt großzügig unterstützte. Bachmayer
Christoph Engelhard, Mai 2004) Chronik des Michael Fretscher bzw. des Memminger Pfarrers bei St. Martin und Superintendenten Michael Laminit (Wiss. Stadtbibliothek Memmingen im Grimmelhaus bzw. Staatsarchiv
über die Pfarrei St. Martin übertragen und damit das Verfügungsrecht über das Kirchengut der Pfarrei. Die heutige Kinderlehrkirche war die damalige Antoniuskapelle. 1252 wurde St. Martin dem Antonierhaus [...] und ging in seiner Nutzung an das Pfarramt St. Martin. Hl. Antonius mit Kreuzstab und Glocke, Holzrelief um 1500 Hl. Antonius Eremita, Holzschnitt von Martin Schongauer um 1480 Mal- und Bildhauerkunst der [...] 00 bis 17.00 Uhr Der Eintritt ist frei! Museen im Antonierhaus: Strigel-Museum / Antoniter-Museum Martin-Luther-Platz 1 87700 Memmingen antonitermuseum@ memmingen.de Telefon: 08331/850-245 Telefax: 083
ab, die Heimatstadt seines Vertrauten Christoph Schappeler. Dort verliert sich seine Spur. Sankt Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)