Beschreibung der protestantischen Hauptpfarrkirche zu St. Martin in Memmingen, Memmingen 1846, S. 85 (Digitalisat) Wunderbericht 1446 bei: Sontheimer, Martin: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen [...] Beschreibung der protestantischen Hauptpfarrkirche zu St. Martin in Memmingen, Memmingen 1846, S. 85 (Digitalisat) Visitationsnachricht bei: Sontheimer, Martin: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen [...] Nachricht vom Einmauern des "Hailtums" in St. Martin bei: Ehrhart, Balthasar von: Geschichtliche Beschreibung der protestantischen Hauptpfarrkirche zu St. Martin in Memmingen, Memmingen 1846, S. 85 Nachwirken
des Ensembles. Nähere Informationen zum Ensemble „s’Turmblech“ erteilt der Fachlehrer und Leiter Martin Schad gerne. s´Turmblech Vororchester Cello Ensemble Kinderstreichorchester JuKi Klarinettenensemble [...] Drumline Cajón Ensemble Mallet Ensemble Band Nice BFOMM - Blockflötenorchester Memmingen Leitung Martin Schad
Beginn des 16. Jahrhunderts wurde sie zu einem Zentrum humanistischer Bildung in der Reichsstadt. Mit Martin Crusius leitete von 1554 bis 1559 ein bedeutender Gelehrter der Zeit die Schule. Im Mittelpunkt des [...] passt nicht zu unserer heutigen Auffassung eines vielfältigen und gleichberechtigten Bayerns. Sankt Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)
Einrichtungsleitung | Geschäftsführer Bürgerstift Memmingen Servicegesellschaft Martin Mayer Telefon: 08331/92755-100 martin.mayer (at) memmingen.de Stellv. Einrichtungsleitung Hauswirtschafts- und Küchenleitung
bis 18. März Informationen zum diesjährigen Motto "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen". Martin-Luther-Platz (Erdbeben 369? / Zerstörung der Stadt um 1130) Marktplatz (Bauernkrieg 1525 / Tschernobyl [...] andere Katastrophen (Informationstafeln) Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Downloads) TafelMartinLutherPlatz_01.pdf 279 KB TafelMarktplatz_01.pdf 423 KB TafelHallhof_02.pdf 387 KB TafelKramerstrasse_01
Larissa Karling Violoncello Liana Mkrtchyan Klavier Maria Martin Singschulchor für Erwachsene, Streichensemble Markus Peter Trompete, Vororchester Martin Schad Trompete, Ensemble Michael Hupfauer Schlaginstrumente
Gefallenen und Vermissten in der Kirche Sankt Martin. In seiner 1846 veröffentlichten "Geschichtliche Beschreibung der protestantischen Haupt-Pfarrkirche zu St. Martin in Memmingen" hat Pfarrer Balthasar von [...] von Ehrhart die Texte der Tafeln übermittelt. EhrhartGeschichtlicheBeschreibungSanktMartinAuszugGefallenenGedenken.pdf Die "Memminger Zeitung" veröffentlichte - mit deutlicher zeitlichen Verzögerung - Berichte
etten in der Innenstadt Schlossergasse (Nähe Marktplatz) Mit Euroschlüssel rund um die Uhr offen Martin-Luther-Platz (Antonierhaus) Mit Euroschlüssel Öffnungszeit Antonierhaus Parkhaus Krautstraße Mit
Skyline bewundern Von Mai bis Ende Oktober bietet das Pfarramt St. Martin täglich Turmführungen auf den Kirchturm der Kirche St. Martin an. Täglich um 15 Uhr empfängt dich ein Turmführer am Turmaufgang
überliefert. Die Aufzeichnungen wurden vom Mesner der evang.-luth. Hauptkirche St. Martin erstellt und sind nach Pfarreien (St. Martin und Unser Frauen) gegliedert. Ab 1751 wurden die Verzeichnisse für Getaufte