aktive Kirchgemeinde und eine ausgeprägte Vereinsstruktur. Die Bewohner feiern eine Vielzahl von Festen an verschiedenen Plätzen im Ort, zweimal im Jahr auch auf der Heimertinger Straße. Insgesamt gibt
Schwerpunkt, die Eckpunkte für die Nutzungen im Rahmen der Auslobung des Wettbewerbes gemeinsam festzulegen. Die virtuelle 2. Themenwerkstatt findet voraussichtlich Ende Mai bis Ende Juni statt. Das zur
Aquarelle (18.09.2013 bis 31.10.2013) Zum 100. Geburtstag von Julie Madlener Sehen - Entdecken - Festhalten (28.04.2013 – 30.06.2013) Zeichnungen und Aquarelle von Roswitha Asche Zieh mich auf! (18.11.2012
wurde aber dann doch sehr bald wieder eingeführt. Wenn Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind (Stadtfest, Fischertag) wird der Markt verlegt, früher auf den Schrannenplatz, zur Zeit auf den Hallhof. Der [...] 14. September 2021 wurde die Stadt Memmingen offiziell als 753. Fairtrade-Town ausgezeichnet. Im festlichen Ambiente des Kreuzherrnsaals überreichte der Ehrenbotschafter Manfred Holz die Auszeichnungsurkunde
Ebenfalls von Bedeutung sind Schule und Kindergarten – die als Inbegriff für Zukunft gelten. Dass Feste und Vereine über den Ort „verteilt“ sind, wird positiv gesehen. Auch das Interesse der Bewohner*innen
aktive Kirchgemeinde und eine ausgeprägte Vereinsstruktur. Die Bewohner feiern eine Vielzahl von Festen an verschiedenen Plätzen im Ort, zweimal im Jahr auch auf der Heimertinger Straße. Insgesamt gibt
rheit betreut und regelmäßig begangen. Durch entsprechende Protkolle werden mögliche Defizite festgehalten und überwacht, ob und wie diese beseitigt werden. Weiter bestehen für die wichtigsten Tätigkeiten
tikanlagen (100 m Laufbahn, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung) Stadionhalle mit Betonboden und fester Bühne Tennisplätze DJK SV MM Ost Haienbachstraße 30 87700 Memmingen Tel.: 08331/87189 (Tennis) T
finanzielle Unterstützung, aber auch viel privates Engagement. Unter anderem soll es in den noch festzulegenden Grenzen eines Sanierungsgebietes künftig fördertechnische Anreize für Eigentümer*innen geben
ter – ein Amt, das er bis seinem Tod 1755 innehatte. Literatur: Hartliebsches Ehren-Denkmahl, Festschrift zum 50-jährige Amtsjubiläum des Bürgermeisters Johann Sigmund Hartlieb gen. Walsporn, Memmingen